Ziegel

In Kulmbach entstand eine Wohnanlage mit 58 geförderten Wohnungen. Die Gebäude wurden in Massivbauweise mit Silvacor-Mauerziegeln realisiert.
Ein neue keramische Ziegel erweitert die Gestaltungsmöglichkeiten für Balkone und Terrassen. Er ist widerstandsfähig, pflegeleicht und eignet sich für statisch sensible Flächen.
In Schweinfurt entstehen zwei klimapositive Wohngebäude, die neue Wege im nachhaltigen Bauen aufzeigen. Das Projekt „Paul & Rosa“ kombiniert Ziegelfertigteile, Lehmbaustoffe und Energieeffizienztechnologien.
Die Kombination aus Heizpapier und keramischem Estrichziegel bietet eine ökologische Alternative für die Fußbodenheizung in Holzbauten mit minimaler Aufbauhöhe und ohne Feuchtigkeitseintrag.
Mit Nistklinkern von Hagemeister können Bauherren Artenschutzauflagen erfüllen und gleichzeitig stadtlebenden Vögeln geeignete Brutplätze in modernen Fassaden bieten.
Angesichts von Fachkräftemangel und Wohnraumbedarf gewinnt der Einsatz von Fertigteilen an Bedeutung. Vorgefertigte Ziegelwände ermöglichen eine effiziente und zeitsparende Bauweise.
Das Forschungsprojekt BioBrick2 demonstriert erfolgreich die CO₂-neutrale Produktion von Ziegeln durch die Integration eines Holzvergasers in den Herstellungsprozess. Nach Inbetriebnahme des Holzvergasers bei ABC-Klinker zeigt sich, dass fossile Energieträger effektiv ersetzt werden können, ohne die Qualität der Ziegel zu beeinträchtigen.
Leipfinger-Bader bietet jetzt eine neue Planziegel-Generation an. Diese Produkte sind speziell für den Bau von Gebäuden bis zu sechs Geschossen konzipiert und bieten eine einzigartige Kombination aus Stabilität, Wärmedämmung und Schallschutz. Ökobilanzaspekte sowie Energieeffizienz stehen bei den Neuentwicklungen im Fokus.
Der Ziegelhersteller Leipfinger-Bader produziert ab sofort Wandelemente mit werkseitigem Verputz und eingebauten Fenstern. Die bis zu sieben Meter langen Elemente entstehen komplett im Werk und verkürzen die Bauzeit vor Ort.
In acht Wochen Rohbauzeit ist in Prien am Chiemsee ein Wohnungsbauprojekt mit 18 Apartments entstanden. Der Ziegelhersteller Leipfinger-Bader setzte dafür vorgefertigte Wandelemente ein.
Der Ziegelhersteller Leipfinger-Bader stellt auf der Münchner Baumesse BAU 2025 neue Mauerziegel für den Geschosswohnungsbau vor. Die Produkte eignen sich für Gebäude mit bis zu sechs Geschossen, teilt das Unternehmen mit.

Anzeige: Lesen Sie jetzt das neue ✶ ALLPLAN Whitepaper ✶