Mikroplastikfilterung in der Entwässerungsrinne
Klimatische Veränderungen stellen das Regenwassermanagement vor neue Aufgaben. Sportanlagen bieten aufgrund ihrer großen Flächen und spezifischen baulichen Strukturen Potenzial für nachhaltige Entwässerungslösungen. Besondere Bedeutung erhält dabei die Reinigung des Niederschlagswassers, da Kunstrasenplätze erhebliche Mengen an Mikroplastik freisetzen.
Die Sportfix Clean Filtersubstratrinne vereint Entwässerung und Wasserbehandlung in einem Bauteil. Das Regenwasser durchläuft im Rinnenkörper das Filtersubstrat Carbotec 100, das Kunstrasenabrieb, Kunstrasen-Füllmaterial, Feinstaub und Schwermetalle zurückhält. Diese Technologie erfüllt aktuelle Umweltauflagen und vermeidet zusätzlichen Platzbedarf für externe Filteranlagen – ein relevanter Aspekt bei begrenzten Flächen im Stadion- und Sportstättenbau.

Schlitzrinnensystem aus recyceltem Kunststoff
Für die Oberflächenentwässerung auf Laufbahnen setzt die Sportfix Schlitzrinne auf recyceltes Polypropylen. Das Sportzentrum Asnyka im polnischen Kattowitz zeigt den praktischen Einsatz: Die Anlage erhielt bei ihrer umfassenden Modernisierung Sportfix Schlitzrinnen aus recyceltem PP, kombiniert mit Sportfix Sandfangrinnen, Softrandsteinen und dem Wassergraben.
Die Rinnen integrieren sich flächenbündig und nahezu unsichtbar in die Laufbahn. Das Material widersteht UV-Strahlung, Frost und Korrosion. Die vollständige Recycelbarkeit unterstützt eine ressourcenschonende Bauweise.
Technische Details der Laufbahnentwässerung
KTL-beschichtete Schlitzabdeckungen verbinden sich dauerhaft stabil mit dem Laufbahnbelag. EPDM-Schlitzeinsätze ermöglichen das Aufbringen des Laufbahnbelags und anschließend eine präzise Öffnung der Entwässerungsschlitze nach dem Einbau. Die Kunststoffabdeckungen dienen gleichzeitig als Laufbahnmarkierung und leiten durch seitliche Öffnungen das Wasser sicher in die Rinnen ab. Einlaufkästen fungieren als Wartungszugänge und erleichtern die Pflege im laufenden Betrieb.
Funktionsfähigkeit bei Starkregen
Das Projekt in Kattowitz demonstriert, wie Regenwassermanagement den Betrieb von Sportanlagen verbessert. Die Entwässerungssysteme halten Laufbahnen und Spielfelder auch bei Starkregen funktionsfähig und sicher. Für Kommunen, Planer und Betreiber entstehen damit langlebige, belastbare Anlagen mit geringer Umweltbelastung. (mb)