Das Motto „Innovation trifft Praxis“ spiegelt die Ausrichtung auf aktuelle Problemstellungen wider: risikobasierte Nachweisverfahren, neue Erkenntnisse zu Lithium-Ionen-Batterien und die Klassifizierung von Bestandsbauteilen stehen im Mittelpunkt.
Gebäudetechnik im Brandschutzkonzept
Die Abgrenzung der Prüfverantwortlichkeiten beschäftigt die Fachwelt kontinuierlich. Welche Angaben zu sicherheitstechnischen Anlagen gehören zwingend in den Brandschutznachweis? Die Tagung beleuchtet, welche Aufgaben der Prüfingenieur für Brandschutz übernimmt und wo die Zuständigkeit des Prüfsachverständigen für sicherheitstechnische Anlagen beginnt.
Bauen im Bestand
Der Umgang mit bestehender Bausubstanz bleibt ein zentrales Thema. Von der systematischen Bestandserfassung bis zu konkreten konstruktiven Details präsentieren die Referenten aktuelle Merkblätter und Lösungsansätze anhand realer Projekte.
Nachhaltigkeit im Brandschutz
Neue Studien zu Lehmsteinmauerwerk und nachwachsenden Rohstoffen als Dämmstoffe erweitern das Spektrum nachhaltiger Brandschutzlösungen und stellen etablierte Standards auf den Prüfstand.
Fachlicher Austausch im Fokus
Die EIPOS-Sachverständigentage entwickeln sich zum zentralen Treffpunkt der Brandschutzbranche. Neben Fachvorträgen und aktuellen Brancheneinblicken steht der Erfahrungsaustausch zwischen den Teilnehmern im Vordergrund. Die Veranstaltung verbindet Wissensvermittlung mit Netzwerkaufbau.
Mehr als 800 Teilnehmer aus ganz Deutschland werden erwartet. Eine Fachausstellung ergänzt das Vortragsprogramm und macht die Sachverständigentage zu einem wichtigen Termin für Brandschutzexperten und Interessierte. (mb)