KRITIS-Dachgesetz und digitale Transformation im Mittelpunkt
Der Kongress behandelt aktuelle Entwicklungen rund um das KRITIS-Dachgesetz sowie die digitale Transformation von Sicherheitsinfrastrukturen. Dabei untersuchen die Teilnehmer, wie sich BIM, digitale Zwillinge und Industrie-4.0-Standards verknüpfen lassen, um die Resilienz kritischer Infrastrukturen zu erhöhen.
Hochrangige Vertreter aus Behörden eröffnen Veranstaltung
Ralph Tiesler, Präsident des Bundesamts für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe, hält eine der Eröffnungskeynotes. Ebenso sprechen Manuel Almanzor, Abteilungsleiter der Abteilung U (Einsatzunterstützung) beim Technischen Hilfswerk (THW), und Armin Schaus, Abteilungsleiter Zivil-Militärische Zusammenarbeit im Operativen Führungskommando der Bundeswehr.
Praxisnahe Fachbeiträge zu Normung und Perimeterschutz
Das weitere Programm umfasst zahlreiche Fachbeiträge zu Normung und Standardisierung, drohnenbasierten Inspektionen, digitaler Gebäudeüberwachung, Perimeterschutz sowie Risikomanagement und Resilienz im Unternehmen.
Prof. Dr. Clemens Gause, Geschäftsführer des VfS und Moderator des Kongresses, betont: „Die zunehmende Komplexität kritischer Infrastrukturen erfordert ein neues Denken in Richtung Digitalisierung, Interoperabilität und Prävention. Der VfS-Kongress auf der BIM World MUNICH bietet erstmals eine Plattform, auf der sich Sicherheitsexpert:innen, Ingenieur:innen und Digitalisierungsverantwortliche vernetzen und gemeinsam Lösungsansätze für eine widerstandsfähige Infrastruktur in Deutschland entwickeln.“
Zugang über BIM World Congress Ticket
Der VfS-Kongress findet am 27. November 2025 auf Congress Stage 4 statt. Besucher erhalten Zugang über das BIM World MUNICH Congress Ticket, eine gesonderte Anmeldung entfällt. Die BIM World MUNICH läuft am 26. und 27. November im ICM – International Congress Center Messe München. (mb)