Start » Ingenieurwesen » Klimaanpassung

Regen speichern statt ableiten

Klimaanpassung mit wasserspeicherndem Unterbau

Veriso entwickelt ein System zur Umsetzung der Schwammstadt. Blähglasschotter speichert Regenwasser, entlastet die Kanalisation und fördert die Grundwasserneubildung.
Durch die stabförmige Zellstruktur kann der Blähglasschotter bei Belastung zyklische und dynamische Lasten bestens aufnehmen. © Veriso
Durch die stabförmige Zellstruktur kann der Blähglasschotter bei Belastung zyklische und dynamische Lasten bestens aufnehmen. © Veriso

Funktionale Bauweise für belastete Infrastrukturen
Versiegelte Flächen verschärfen Probleme wie Überflutungen, sinkende Grundwasserspiegel und Hitzestress. Das System von Veriso kombiniert wasseraufnahmefähige Materialien mit einem abgestimmten Planungsansatz. Herzstück ist ein Unterbau aus Red Blähglasschotter, der große Mengen Regenwasser aufnimmt und zeitverzögert abgibt. Die Belastung der Kanalisation sinkt, während das Wasser wieder in den natürlichen Kreislauf gelangt.

Planung, Beratung und Umsetzung aus einer Hand
Das Angebot richtet sich an Städte und Gemeinden, die klimaangepasste Infrastrukturen schaffen wollen. Veriso koordiniert Planung, Umsetzung und Förderberatung in Zusammenarbeit mit spezialisierten Wasserbauingenieuren. Ziel ist, Flächen wie Parkplätze oder Straßenräume wasserspeichernd und gleichzeitig wirtschaftlich zu gestalten – ohne zusätzliche Rückhalteräume oder komplexe Technik.

Erprobter Einsatz unter realen Bedingungen
Ein städtischer Parkplatz wurde mit einem wasserspeichernden Aufbau saniert. Statt eines Rückhaltebeckens kam Blähglasschotter zum Einsatz, der das Wasser reguliert speichert und ableitet. Die Maßnahme reduzierte die Baukosten und erfüllte zugleich die Anforderungen an die Regenwasserbewirtschaftung. Das Beispiel zeigt, wie sich klimaresiliente Lösungen in die bestehende Infrastruktur integrieren lassen.

www.veriso.de

 

Quelle: Hekatron Vertriebs GmbH

NEWSLETTER

Nach Anmeldung versorgt Sie der Newsletter kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichten des Deutschen Ingenieurblatts.

Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ihre E-Mail-Adresse:

Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

BAUPLANER

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. 

Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ihre E-Mail-Adresse:

NEUE BEITRÄGE

Anzeige: Lesen Sie jetzt das neue ✶ ALLPLAN Whitepaper ✶