Bedienung und Gestaltung
Der Regler arbeitet mit vier kapazitiven Tasten. Nutzer nehmen Einstellungen über eine Menütaste vor, die eine selbsterklärende Navigation ermöglicht. Ein großformatiges LCD-Display zeigt die Betriebsdaten an. Das Gehäuse gibt es in weißer oder schwarzer Ausführung. Die flache Bauform erlaubt eine wandbündige Integration in verschiedene Raumkonzepte.
Gestaffelte Zugriffskontrolle
Drei separate Menüebenen trennen die Zugriffsstufen für Endnutzer, Servicetechniker und Fachplaner. Diese Hierarchie verhindert unbeabsichtigte Änderungen an den werksseitig oder vom Installateur konfigurierten Parametern. Eine Kindersicherung blockiert versehentliche Temperaturverstellungen.
Montage und Systemintegration
Die Installation erfolgt wahlweise auf Unterputzdosen oder direkt an der Wand. Installateure verbinden Front- und Rückgehäuse nach der elektrischen Verdrahtung. Der NEA arbeitet mit bestehenden Regelverteilern, Stellantrieben und Fernfühlern des Herstellers zusammen. Das Zubehör aus früheren Produktgenerationen bleibt kompatibel und ermöglicht den Aufbau abgestimmter Regelungssysteme.