Start » Produkte und Anwendungen

Raumregler mit automatischer Fenster-offen-Erkennung

Temperaturüberwachung reduziert Energieverluste bei Flächenheizungen

Rehau, Anbieter von Lösungen für Wasserinfrastruktur und Gebäudetechnik, stattet seinen Raumregler NEA mit einer automatischen Fenster-offen-Erkennung aus. Bei erkanntem Temperaturabfall schaltet die Heizung temporär ab, um Energie zu sparen. Der Hersteller hat das Bedienelement für Flächenheizungen und Flächenkühlungen technisch überarbeitet und ergänzt es um weitere Funktionen.
Der neue Raumregler NEA verfügt über eine automatische Fenster-offen-Erkennung – bei erkanntem Temperaturabfall schaltet die Heizung temporär ab, um Energie zu sparen. © REHAU
Der neue Raumregler NEA verfügt über eine automatische Fenster-offen-Erkennung – bei erkanntem Temperaturabfall schaltet die Heizung temporär ab, um Energie zu sparen. © REHAU

Bedienung und Gestaltung

Der Regler arbeitet mit vier kapazitiven Tasten. Nutzer nehmen Einstellungen über eine Menütaste vor, die eine selbsterklärende Navigation ermöglicht. Ein großformatiges LCD-Display zeigt die Betriebsdaten an. Das Gehäuse gibt es in weißer oder schwarzer Ausführung. Die flache Bauform erlaubt eine wandbündige Integration in verschiedene Raumkonzepte.

Gestaffelte Zugriffskontrolle

Drei separate Menüebenen trennen die Zugriffsstufen für Endnutzer, Servicetechniker und Fachplaner. Diese Hierarchie verhindert unbeabsichtigte Änderungen an den werksseitig oder vom Installateur konfigurierten Parametern. Eine Kindersicherung blockiert versehentliche Temperaturverstellungen.

Montage und Systemintegration

Die Installation erfolgt wahlweise auf Unterputzdosen oder direkt an der Wand. Installateure verbinden Front- und Rückgehäuse nach der elektrischen Verdrahtung. Der NEA arbeitet mit bestehenden Regelverteilern, Stellantrieben und Fernfühlern des Herstellers zusammen. Das Zubehör aus früheren Produktgenerationen bleibt kompatibel und ermöglicht den Aufbau abgestimmter Regelungssysteme.

www.rehau.com

Quelle: DIN Media GmbH

NEWSLETTER

Nach Anmeldung versorgt Sie der Newsletter kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichten des Deutschen Ingenieurblatts.

Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ihre E-Mail-Adresse:

Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

BAUPLANER

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. 

Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ihre E-Mail-Adresse:

NEUE BEITRÄGE

Anzeige: Lesen Sie jetzt das neue ✶ ALLPLAN Whitepaper ✶