Programm-Highlights der Smart Country Convention 2025

30. September bis 2. Oktober 2025 auf dem Berliner Messegelände

ChatBot statt Faxgerät, Sensoren für die Stadt von morgen – Deutschland muss bei der Digitalisierung Fahrt aufnehmen. Welche Lösungen schon heute möglich sind, zeigt die Smart Country Convention (SCCON25) mit 900 Sessions, 70 Workshops und rund 605 Speakern.
Smart Country Convention 2025 © Messe Berlin GmbH
Smart Country Convention 2025 © Messe Berlin GmbH

In drei Messehallen und auf insgesamt sieben Bühnen bringt die Smart Country Convention 2025 Impulsgeber und führende Persönlichkeiten aus Politik, Verwaltung, Forschung und Wirtschaft zusammen und rückt die Themen digitale Verwaltung, Smart City und Smart Region in den Fokus.

Zu den angekündigten Speakern zählen:

  • Karsten Wildberger, Bundesministerium für Digitales und Staatsmodernisierung
  • Verena Hubertz, Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen
  • Karin Prien, Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend
  • Dörte Schall, Ministerin für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung des Landes Rheinland-Pfalz
  • Dr. Benjamin Grimm, Minister der Justiz und für Digitalisierung des Landes Brandenburg
  • Andrea Nahles, Vorsitzende des Vorstandes, Bundesagentur für Arbeit
  • Dr. André Göbel, Präsident, FITKO
  • Agnes Heftberger, Vorsitzende der Geschäftsführung, Microsoft Deutschland GmbH
  • Daniela Gerd tom Markotten, Vorständin Digitalisierung & Technik, Deutsche Bahn AG
  • Sebastian Steinhäuser, Mitglied des Vorstands, COO, SAP SE


Digitale Vielfalt im öffentlichen Sektor

Das diesjährige Bühnenprogramm bietet hochkarätig besetzte Keynotes und Panel-Diskussionen rund um die Themen Verwaltungsdigitalisierung, Künstliche Intelligenz, Cybersicherheit, smarte Infrastrukturen und Mobilität. Zusätzlich erwarten Teilnehmende mehr als 70 kostenfreie Workshops, einschließlich sechs exklusiver Weiterbildungsangebote der Bitkom Akademie.
Eine Auswahl an Highlights aus dem Programm verdeutlicht die digitale Vielfalt im öffentlichen Sektor:


Dienstag, 30.09.2025

  • 14:45 Uhr, PLAZA StageAwards zum Smart City Index, mit Vertreterinnen und Vertretern der Gewinnerstädte des Bitkom Smart City Index 2025.
  • 16:00 Uhr, Workshop-AreaUrbane Datenplattformen im Realitätscheck: Was Kommunen wirklich weiterbringt, mit dem Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen
  • 16:45 Uhr, Workshop-AreaRegistermodernisierung in der Praxis: Erzielte Erfolge und ein Ausblick, mit dem Bundesministerium für Digitales und Staatsmodernisierung


Mittwoch, 01.10.2025

  • 10:00 Uhr, PLAZA StageSmart City als Staatsaufgabe: Gemeinsame Verantwortung für Bund, Länder und Kommunen, mit Sabine Poschmann (BMWSB), Lars Rohwer (MdB), Sabine Meigel (Deutscher Städtetag).
  • 15:45 Uhr, PLAZA StageCloud & KI in der Verwaltung, mit Louisa Solonar-Unterasinger (Land Hessen), Alfred Kranstedt (ITZBund), Maximilian Wehage (BMDS), Nikolaus Hagl (SAP Deutschland).
  • 15:00 Uhr, ARENA StageBund-Länder-Panel, mit Dörte Schall (RLP), Dr. Benjamin Grimm (BB), Dirk Schrödter (SH), Prof. Dr. Luise Hölscher (BMDSt).
  • 17:00 Uhr, PLAZA StageSmart Country Startup Awards & Startup Award Night 2025 mit innovativen Startups aus der Smart City und GovTech-Landschaft.


Donnerstag, 02.10.2025

  • 10:00 Uhr, Workshop-AreaEinfach mal loslegen: Die 1. Phase der IPv6-Migration als Probelauf mit Muster-Behörde, mit dem Bundesministerium für Digitales und Staatsmodernisierung
  • 11:15 Uhr, PLAZA StageDigital Default für die Kommune: Digitale Daseinsvorsorge als Baustein smarter Städte und Regionen, mit Renate Mitterhuber (BMWSB), Bernd Schlömer (Sachsen-Anhalt), Alexander Handschuh (DStGB), Christiane Lehmann (Bitkom).
  • 13:30 Uhr, PLAZA StageDigitalpolitische Governance in der Bundesregierung, mit Thomas Jarzombek, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Digitales und Staatsmodernisierung.


Das gesamte Programm der Smart Country Convention: Website der #SCCON25 (Messe Berlin). Das Programm wird laufend aktualisiert und ergänzt.

Von Netzwerktreffen bis International Matchmaking

Neben dem Bühnen- und Workshop-Programm der Smart Country Convention 2025 erwarten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zahlreiche Möglichkeiten zum Austausch und Netzwerken.

Das International Matchmaking des Enterprise Europe Network bringt Unternehmen, Behörden und Forschungseinrichtungen aus ganz Europa zusammen, um wertvolle Kontakte für gemeinsame Geschäfts- und Innovationsprojekte zu knüpfen. Weitere Informationen und den Link zur Anmeldung gibt es hier auf der Website.

Das Netzwerktreffen der Bürgermeisterinnen und Bürgermeister bringt die kommunale Ebene zusammen und ermöglicht praxisnahen Austausch zu aktuellen Digitalthemen.

Auf dem Career Day am dritten Veranstaltungstag haben Jobsuchende und Unternehmen die Chance, sich in vielfältigen Formaten persönlich zu präsentieren und kennenlernen zu können. Kostenfreie Veranstaltungstickets gibt es im Ticketshop der Smart Country Convention.

Quelle: Bluebeam

NEWSLETTER

Nach Anmeldung versorgt Sie der Newsletter kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichten des Deutschen Ingenieurblatts.

Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ihre E-Mail-Adresse:

Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

BAUPLANER

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. 

Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ihre E-Mail-Adresse:

NEUE BEITRÄGE

Anzeige: Lesen Sie jetzt das neue ✶ ALLPLAN Whitepaper ✶