Spezialrohre schützen technische Infrastruktur in neuer Multifunktionsarena

SAP Garden im Münchner Olympiapark nimmt Betrieb auf

Bauplaner
Produkte
Mehr als 1.000 Kilometer elektrische Leitungen hat das Unternehmen Claus Heinemann Elektroanlagen für die neue Multifunktionsarena SAP Garden im Münchner Olympiapark installiert. Der Rohr-Spezialist Fränkische lieferte dafür 100 Kilometer Elektroinstallationsrohre.

Die Elektroinstallation umfasst Anschlüsse für Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik sowie ein Wärmerückgewinnungssystem. Auf dem Hallendach installierten die Techniker 799 Photovoltaikmodule. Die Arena verfügt über 500 TV-Screens, einen Videowürfel mit 209 Quadratmetern Projektionsfläche und ein 263 Meter langes Fasciaboard im Innenraum. 

Hinzu kommen Brandmelde- und Sprachalarmierungsanlagen, Videoüberwachungs- und Einbruchmeldesysteme sowie ein Leitstand für Polizei und Feuerwehr. Die Techniker installierten 300 Stromkreisverteiler und 5.000 Steckdosen und Schalter. Die elektrische Gesamtleistung beträgt zehn Megawatt.

Im Bereich der Fluchtwege und Feuerwehr-Zugänge kamen halogenfreie Rohre vom Typ FPKu-EM-F-LS0H Low Smoke zum Einsatz. Diese entwickeln im Brandfall wenig Rauch und setzen keine giftigen Gase frei. Für die Solaranlage verwendeten die Monteure Alu-Steck ES Aluminiumrohre. Die Erdverlegung erfolgte mit Kabuflex R plus 450 co2ntrol, für Unterputz-, Hohlwand- und Estrichinstallationen kam FBY-EL-F co2ntrol zum Einsatz. Beide Rohrsysteme sind nach ISO 14025 und EN 15804 ökobilanziert.

Die Arena öffnete am 27. September 2024 nach viereinhalb Jahren Bauzeit ihre Tore. Sie steht auf dem Grundriss des 2015 abgerissenen Olympischen Radstadions. Der Münchner Olympiapark steht seit Februar 2024 auf der Vorschlagsliste zum UNESCO Weltkulturerbe. Die Entscheidung über die Einstufung des Olympiaparks als UNESCO Weltkulturerbe wird in ein bis zwei Jahrzehnten erwartet.

www.fraenkische.de

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).