Regenrückhaltung mit Blähglasschotter bleibt voll nutzbar

Flächenversiegelung ausgleichen – ohne Nutzungsverlust

Ein intelligenter Schichtaufbau mit Veriso RED Blähglasschotter ermöglicht funktionale Rückhaltebecken, die auch für schwere Fahrzeuge dauerhaft befahrbar bleiben.
Am Glasrecyclingstandort der Reiling Group in Osterweddingen wurden zwei Regenrückhaltebecken als Ausgleich für die neue Lagerfläche gebaut © Veriso
Am Glasrecyclingstandort der Reiling Group in Osterweddingen wurden zwei Regenrückhaltebecken als Ausgleich für die neue Lagerfläche gebaut © Veriso

Regenrückhaltung mit Mehrwert
Bei der Erweiterung eines Recyclingstandorts in Osterweddingen wurden zwei Rückhaltebecken angelegt, um Regenwasser zurückzuhalten und das Kanalsystem zu entlasten. Statt klassische Becken mit eingeschränkter Nutzung zu bauen, kam ein belastbarer Aufbau mit Veriso RED Blähglasschotter zum Einsatz. Der Schotter besteht aus recyceltem Altglas, speichert Wasser und hält zyklisch dynamischen Belastungen stand. So bleibt die Fläche über den Becken uneingeschränkt befahrbar – auch durch schwere Maschinen.

Systematisch aufgebaut – dauerhaft stabil
Der Aufbau beginnt mit einem Bodenaushub und einer Kalkstabilisierung des Untergrunds. Darauf folgt eine Sperrfolie zur geregelten Wasserabgabe. Die zentrale Schicht bildet eine rund 800 m³ umfassende Lage aus RED Blähglasschotter. Darüber liegen eine Tragschicht, ein Geokunststoff mit Trennvlies sowie Pflasterbettung und H-Pflaster. Durch die wasserdurchlässige Oberfläche kann Regen in die Speicherschicht eindringen und anschließend kontrolliert abgeleitet werden. Der Schotter nimmt bis zu 50 % Wasser auf, gibt es verzögert ab und bleibt formstabil unter Last.

Kreislaufgerecht und ressourcenschonend
Veriso RED besteht zu 100 % aus Altglas und unterstützt durch seine Rückbaubarkeit das Prinzip der Kreislaufwirtschaft. Das Material ist frei von Fasern, Lösungsmitteln oder Schadstoffen und erfüllt hohe ökologische Anforderungen. In Osterweddingen wurde so eine Fläche geschaffen, die gleichzeitig Entwässerung, Belastbarkeit und nachhaltige Ressourcennutzung verbindet.

www.veriso.de

 

© Europäisches Institut für postgraduale Bildung GmbH

NEWSLETTER

Nach Anmeldung versorgt Sie der Newsletter kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichten des Deutschen Ingenieurblatts.

Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ihre E-Mail-Adresse:

Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

BAUPLANER

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. 

Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ihre E-Mail-Adresse:

NEUE BEITRÄGE

Anzeige: Lesen Sie jetzt das neue ✶ ALLPLAN Whitepaper ✶