Berufspolitik

Start » Politik » Berufspolitik

Losvergabe soll neuer Standard in EU-Vergaberichtlinien werden

EU will im Wettbewerb kleine und mittlere Unternehmen (KMU) stärken

Der Binnenmarktausschuss des Europäischen Parlaments hat am 7. Juli mit nahezu Dreiviertelmehrheit seine Empfehlungen für die Abstimmung im EU-Parlament beschlossen. Um die Teilnahme von KMUs zu fördern, sollten Ausschreibungen in kleinere Lose aufgeteilt und die Regeln einfacher und klarer gestaltet werden.
EU-Fahne © jorono/pixabay
© jorono/pixabay

Der Schwerpunkt sollte künftig auf dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis liegen, nicht nur auf dem günstigsten Preis. Durch neue Regeln sollten die Beteiligung von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU), grenzüberschreitende Ausschreibungen und der Kauf europäischer Produkte gefördert werden.

Damit kommt der Ausschuss einer Forderung der Bundesingenieurkammer nach, Aufträge grundsätzlich losweise zu vergeben, um im Interesse eines größeren Wettbewerbes die Teilnahme von KMU an öffentlichen Ausschreibungen zu erleichtern. Große öffentliche Aufträge sollen demnach europaweit in kleinere, überschaubare Teil- und Fachlose unterteilt werden.

Anzeige

Dieser Artikel ist exklusiv für Mitglieder der Ingenieurkammern zugänglich. Bitte melden Sie sich an, um den vollständigen Beitrag zu lesen.


© Europäisches Institut für postgraduale Bildung GmbH

NEWSLETTER

Nach Anmeldung versorgt Sie der Newsletter kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichten des Deutschen Ingenieurblatts.

Ihre E-Mail-Adresse:

BAUPLANER NEWS

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. 

Ihre E-Mail-Adresse:

Deutsches Ingenieurblatt Ausgabe 4-2025

Weitere E-Magazin-Beiträge:

Anzeige: Lesen Sie jetzt das neue ✶ ALLPLAN Whitepaper ✶