Vereinsgründung sichert Know-how-Transfer an mittelständische Betriebe

Neuer Verein für die digitale Bauwirtschaft: Digitalzentrum Bau gegründet

Um kleine und mittlere Unternehmen sowie Handwerksbetriebe auch nach Ende der Bundesförderung bei der digitalen Transformation zu unterstützen, haben Partner des Mittelstand-Digital Zentrums Bau den Verein Digitalzentrum Bau gegründet. Vereinsvorsitzender Thomas Kirmayr und sein Vorstand gaben die Gründung auf dem SynergieForumBau in Berlin bekannt.
Die Gründungsmitglieder des Digitalzentrum Bau e.V. am Tag der Vereinsgründung. Im Bild von rechts nach links: Rafael Gramm, Stefanie Samtleben, Achim Oberg, Sebastian Hollermann, Tino Schöllhorn, Ralf Golinski, Thomas Kirmayr und Elisabeth Ebert. Nicht im Bild zu sehen, aber vor Ort dabei: Gründungsmitglied Michael Heil. © Digitalzentrum Bau e.V., 2025
Die Gründungsmitglieder des Digitalzentrum Bau e.V. am Tag der Vereinsgründung. Im Bild von rechts nach links: Rafael Gramm, Stefanie Samtleben, Achim Oberg, Sebastian Hollermann, Tino Schöllhorn, Ralf Golinski, Thomas Kirmayr und Elisabeth Ebert. Nicht im Bild zu sehen, aber vor Ort dabei: Gründungsmitglied Michael Heil. © Digitalzentrum Bau e.V., 2025

Der Verein führt die Qualifizierungs- und Transferarbeit des Mittelstand-Digital Zentrums Bau fort und vertieft sie gezielt. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie fördert das Zentrum noch bis Ende Oktober 2025. Anschließend übernimmt der Verein die Aktivitäten und stellt sein Know-how dem Mittelstand und Handwerk langfristig zur Verfügung.

Demonstratoren und Weiterbildung bleiben erhalten

Bis zum Förderende führt das Zentrum weiterhin Veranstaltungen und Weiterbildungsformate durch. Demonstratoren an verschiedenen deutschen Standorten präsentieren Technologien und digitale Prozesse im Bauwesen und machen sie für mittelständische Unternehmen nutzbar. Der Verein sichert dieses über Jahre aufgebaute Qualifizierungsfundament und erhält die enge Zusammenarbeit der Partner und Multiplikatoren. (mb)

www.mittelstand-digital.de

NEWSLETTER

Nach Anmeldung versorgt Sie der Newsletter kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichten des Deutschen Ingenieurblatts.

Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ihre E-Mail-Adresse:

Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

BAUPLANER

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. 

Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ihre E-Mail-Adresse:

NEUE BEITRÄGE

Anzeige: Lesen Sie jetzt das neue ✶ ALLPLAN Whitepaper ✶