Fokus auf Sanitär-, Heizungs-, Klima- und Lüftungstechnik
Die modular konzipierte Software konzentriert sich zum Marktstart auf die Planung von Sanitär Heizung Klima Lüftung (SHKL)-Anlagen. Planer können Systeme dieser Gewerke konstruieren und bearbeiten, wobei Modellierungsfunktionen Prozesse automatisieren. Für normgerechte Berechnungen der Heiz- oder Kühllast entwickeln spezialisierte Anbieter derzeit Add-ons. Ein KI-Assistent beantwortet Fragen zu Funktionen und Prozessen. Mit der TGA-Software verfolgt Graphisoft das Ziel, sich als multidisziplinär ausgerichtetes Softwareunternehmen zu positionieren.
Konstruktion im Grundriss, Schnitt und 3D-Ansicht
Die Software ermöglicht die Modellierung sowohl im Grundriss als auch in Schnitten und dreidimensionalen Darstellungen wie Perspektive und Axonometrie. Anwender arbeiten an einem Gesamtgebäudemodell, wodurch sich Rohrleitungen und Lüftungskanäle geschossübergreifend führen lassen. T-Stücke und Ventile fügen Planer mit einem Klick ein, Verbraucher schließt die Software automatisch an. Dabei bietet das Programm verschiedene Anschlussvarianten an. Eine Systemnavigation bildet das gesamte Leitungsnetz einschließlich aller Bauteile ab und zeigt auf Wunsch Systemparameter wie Nennweiten, Volumenstrom oder Geschwindigkeit tabellarisch an.
Datenaustausch über IFC und Teamwork-Funktionen
Die Software unterstützt den Import von DXF-, DWG- und PDF-Dateien sowie Referenzmodell-Workflows mit IFC-Modellen aus anderen Programmen. Über die BIMcloud können Teams disziplinübergreifend zusammenarbeiten. Die Teamwork-Technologie ermöglicht mehreren Projektmitgliedern die gleichzeitige Bearbeitung. Schnittstellen zu Bluebeam Studio und Bimplus von Allplan sowie die App BIMx stehen für Präsentationen zur Verfügung. Der Datenaustausch mit Archicad funktioniert aufgrund der gemeinsamen technologischen Basis. DDScad-Projektdaten lassen sich auf OPEN-BIM-Basis importieren und exportieren.
Berechnungsmodule und Add-on-Bibliothek
Graphisoft realisiert gebäudetechnische Berechnungen über integrierte Basisfunktionen und modular verfügbare Add-ons. Die Software enthält den Hydronics Optimizer zur Dimensionierung von Rohrleitungen sowie eine Funktion zur Prüfung von Lüftungssystemen. Das Unternehmen baut derzeit eine Add-on-Bibliothek auf, aus der Anwender Erweiterungen für ihren Bedarf auswählen können.
Verfügbarkeit und Testmöglichkeiten
Der MEP Designer steht im Abonnement als eigenständiges Werkzeug sowie als Funktionspaket in Archicad Collaborate zur Verfügung und läuft unter Windows und macOS. Graphisoft plant, die Lösung zu einem gewerkeübergreifenden Planungswerkzeug für alle TGA-Disziplinen auszubauen. Inhaber von DDScad-Lizenzen mit Softwarepflegevertrag aus den Gewerken SH oder KL können den MEP Designer kostenfrei testen. (mb)