Neue Forschungsstelle an TH Lübeck erzählt Geschichte historischer Häuser

Mithilfe von Dendrochronologie wollen die die Hansestadt Lübeck und die TH Lübeck in einem neuen Forschungsprojekt das Alter von historischem Holz bestimmen und Einblicke in die historische Stadt geben. Die Dendrochronologie erforscht anhand von Jahrringanalysen das Alter von historischem Holz und kann Hinweise auf dessen Herkunft und sogar vergangene Klimaverhältnisse aufzeigen.
Daniel Balanzategui ist der wissenschaftliche Mitarbeiter im Forschungsprojekt und ausgewiesener Experte im Bereich der Dendrochronologie © Lutz Roeßler
Daniel Balanzategui ist der wissenschaftliche Mitarbeiter im Forschungsprojekt und ausgewiesener Experte im Bereich der Dendrochronologie © Lutz Roeßler

Quell: EIPOS Europäisches Institut für postgraduale Bildung GmbH

NEWSLETTER

Nach Anmeldung versorgt Sie der Newsletter kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichten des Deutschen Ingenieurblatts.

Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ihre E-Mail-Adresse:

Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

BAUPLANER

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. 

Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ihre E-Mail-Adresse:

NEUE BEITRÄGE

Anzeige: Lesen Sie jetzt das neue ✶ ALLPLAN Whitepaper ✶