Liapor-Thermobeton am Flughafen Frankfurt

Neue Basis für Terminal 3

Für den Bodenaufbau im neuen Terminal 3 am Flughafen Frankfurt kam ein besonderer Baustoff zum Einsatz: Liapor-Thermobeton. Er sorgt für ein stabiles, leichtes und funktionales Fundament – mit Blick auf Technik, Brandschutz und Tragfähigkeit
Für das neue Terminal 3 am Flughafen Frankfurt werden drei neue Flugsteige und ein quaderförmiger Hauptbau errichtet. © Fraport AG
Für das neue Terminal 3 am Flughafen Frankfurt werden drei neue Flugsteige und ein quaderförmiger Hauptbau errichtet. © Fraport AG

Technischer Aufbau
Ab Ende 2023 wurde auf den 40.000 Quadratmetern Rohbetondecke in den Flugsteigen J und H ein Höhenausgleich mit Liapor-Thermobeton geschaffen. Der mineralische Baustoff erfüllt mehrere Anforderungen: geringes Eigengewicht, Tragfähigkeit, sichere Einbettung der Haustechnik und Brandschutz (Klasse A1). Zudem wirkt er wärme- und schalldämmend.

Einbauprozess
Der Einbau des Thermobetons erfolgte in Etappen innerhalb von sechs Monaten. Die Mischung aus Blähton, Wasser, Sand, Zement und Splitt wurde vor Ort angemischt und per Schlauchleitung eingebracht. Nach dem manuellen Abziehen trocknete der Beton innerhalb einer Woche. Die Schichtdicken lagen bei sechs bis acht Zentimetern.

Mehrlagiger Bodenaufbau
Über dem Liapor-Thermobeton folgte eine PE-Folie, ein Schnellzementestrich mit hoher Biegefestigkeit sowie eine Klebeschicht. Den Abschluss bilden drei Zentimeter starke Natursteinplatten aus Jura-Kalk, die auf die Wandverkleidung aus Travertin abgestimmt sind.

www.liapor.com

 

NEWSLETTER

Nach Anmeldung versorgt Sie der Newsletter kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichten des Deutschen Ingenieurblatts.

Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ihre E-Mail-Adresse:

Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

BAUPLANER

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. 

Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ihre E-Mail-Adresse:

NEUE BEITRÄGE

Anzeige: Lesen Sie jetzt das neue ✶ ALLPLAN Whitepaper ✶