Modulares Hallenbad: 46 Holz­elemente bilden transportable Schwimmhalle

Pilotprojekt in Stuttgart setzt auf Cradle-to-Cradle-Prinzip und kurze Bauzeit

Das erste vollständig rückbaubare Hallenbad Europas aus modularer Holzbauweise entsteht seit dem 3. November 2025 in Stuttgart-Zuffenhausen auf dem Kelterplatz an der Hohenloher Straße – das Gebäude soll bereits nach drei Wochen Montagezeit stehen. Das Bauvorhaben basiert auf einem vollständig zerlegbaren Konzept.
Holzmodul mit technischer Ausstattung © POOL out of the BOX, Tom Bloch
Holzmodul mit technischer Ausstattung © POOL out of the BOX, Tom Bloch

Modulare Holzkonstruktion in Rekordzeit

Die Konstruktion besteht aus 46 vorgefertigten Holzmodulen – 28 im Erdgeschoss und 18 im Obergeschoss. Diese bilden die funktionalen Bereiche wie Umkleiden, Aufsicht, Technikräume und Sanitäreinrichtungen. Die standardisierten Module messen 3,50 mal 9,90 Meter, Sondermodule ergänzen die Bereiche des Beckens und der Technik. Nach der Rohbaumontage folgt der Innenausbau.

Das Bad verfügt über ein 25-Meter-Becken mit fünf Bahnen und einem Teilhubboden. Es soll während Sanierungs- oder Neubaumaßnahmen anderer Anlagen Ersatzwasserflächen für Schulen, Vereine und die Bevölkerung bereitstellen.

Einhebung Holzmodul © POOL out of the BOX, Tom Bloch
Einhebung Holzmodul © POOL out of the BOX, Tom Bloch

Planung und Ausführung

Pool out of the Box entwickelte das Projekt, die Architektur stammt von 4a Architekten. Das Holzbauunternehmen Blumer Lehmann, die Kannewischer Ingenieure, Zeller Bäderbau für das Edelstahlbecken sowie Wassertechnik Wertheim wirkten an der Realisierung mit.

Das Hallenbad folgt dem Prinzip der vollständigen Demontierbarkeit bei gleichzeitiger Langlebigkeit. Die Konstruktion lässt sich komplett rückbauen, transportieren und an anderem Standort wieder errichten. Der hohe Vorfertigungsgrad ermöglicht kurze Montagezeiten und reduziert den CO₂-Fußabdruck. Das Konzept orientiert sich am Cradle-to-Cradle-Prinzip und erfüllt Nachhaltigkeitsziele der EU.

Mobiles Hallenbad - Außenperspektive © POOL out of the BOX - 4a Architekten
Mobiles Hallenbad – Außenperspektive © POOL out of the BOX – 4a Architekten

Holz als konstruktives Element

Die tragende Konstruktion, die Fassaden und die Unterkonstruktion des Edelstahlbeckens bestehen aus Holz. Fassadenelemente, Decken und Installationen sind weitgehend vorgefertigt, teilweise erfolgte der Ausbau bereits im Werk. Sämtliche Module und nahezu alle Bauteile lassen sich nach dem Einsatz wiederverwenden. Diese Bauweise reduziert klimaschädliche Emissionen und ermöglicht einen hohen Recyclinggrad.

Projekt: Modulares Hallenbad für Stuttgart
Bauherr: Stuttgarter Bäder
Totalübernehmer: Pool out of the Box GmbH
Architekt: 4a Architekten GmbH
Modulbau: Blumer-Lehmann GmbH Holzbau | Engineering, Großenlüder
TGA-Planung: Kannewischer Ingenieurgesellschaft mbH, Baden-Baden
Edelstahlbecken: Zeller Bäderbau GmbH, Heidenheim an der Brenz
Wassertechnik: Wassertechnik Wertheim

Inbetriebnahme und weitere Standorte

Mitte 2026 soll das Bad in Zuffenhausen den Betrieb aufnehmen. Weitere Standorte plant die Landeshauptstadt Stuttgart in Möhringen und Untertürkheim. Das Pilotprojekt in Zuffenhausen ist Teil des IBA’27-Netzes der Internationalen Bauausstellung 2027 StadtRegion Stuttgart. (mb)

www.pooloutofthebox.com

Quell: EIPOS Europäisches Institut für postgraduale Bildung GmbH

NEWSLETTER

Nach Anmeldung versorgt Sie der Newsletter kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichten des Deutschen Ingenieurblatts.

Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ihre E-Mail-Adresse:

Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

BAUPLANER

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. 

Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ihre E-Mail-Adresse:

NEUE BEITRÄGE

Anzeige: Lesen Sie jetzt das neue ✶ ALLPLAN Whitepaper ✶