Mobiles Hallenbad in Holzmodulbauweise

Teil der IBA’27 – Flexibel, nachhaltig, rückbaubar

Das erste mobile Hallenbad in Holzmodulbauweise wird 2026 in Stuttgart-Zuffenhausen eröffnet. Das flexible und rückbaubare Konzept ist Teil der Internationalen Bauausstellung 2027 (IBA’27) und setzt neue Maßstäbe in nachhaltigem Bäderbau.
Visualisierung Mobiles Hallenbad Stuttgart: Außenperspektive © POOL out of the BOX GmbH - 4a Architekten
Visualisierung Mobiles Hallenbad Stuttgart: Außenperspektive © POOL out of the BOX GmbH - 4a Architekten

Das mobile Hallenbad überzeugt durch seine modulare Bauweise: Es besteht aus vorgefertigten Holzelementen, die eine schnelle Montage und Demontage ermöglichen. Das verwendete Holz reduziert den CO₂-Fußabdruck erheblich und unterstützt die Ziele der IBA’27, innovative und umweltfreundliche Baukonzepte sichtbar zu machen. Geplant sind drei Standorte in Stuttgart – Zuffenhausen, Möhringen und Untertürkheim – je nach Bedarf flexibel nutzbar.

Die Module werden größtenteils im Werk vorgefertigt, inklusive Teilausbau. Das beschleunigt die Bauzeit und minimiert Baustellenaufwand. Im Juni 2025 startet die Produktion der Module, während parallel die Baustelle in Zuffenhausen vorbereitet wird. Die ersten Bauteile sollen im Sommer 2025 angeliefert und montiert werden.

Der Baufortschritt folgt einem straffen Zeitplan: Im Frühjahr 2026 soll das mobile Hallenbad am ersten Standort in Betrieb gehen. Die weiteren Umsetzungen in Möhringen und Untertürkheim sind für die darauffolgenden Jahre vorgesehen. Die Ausführungsplanung erfolgt in Kooperation mit dem Holzbauunternehmen Blumer Lehmann sowie Spezialisten für technische Gebäudeausrüstung.

Bauherr: Stuttgarter Bäder
Generalübernehmer: POOL out of the BOX GmbH
Architekt: 4a Architekten GmbH
Modulbau: Blumer-Lehmann AG
TGA-Planung: Kannewischer Ingenieurgesellschaft mbH
Edelstahlbecken: ZELLER bäderbau GmbH
Wassertechnik: Wassertechnik Wertheim GmbH & Co. KG

www.4a-architekten.de

 

Quelle: Bluebeam

NEWSLETTER

Nach Anmeldung versorgt Sie der Newsletter kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichten des Deutschen Ingenieurblatts.

Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ihre E-Mail-Adresse:

Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

BAUPLANER

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. 

Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ihre E-Mail-Adresse:

NEUE BEITRÄGE

Anzeige: Lesen Sie jetzt das neue ✶ ALLPLAN Whitepaper ✶