Start » Veranstaltungen

Mit der Natur wachsen – Bauen mit nachwachsenden Rohstoffen

Bundesingenieurkammer-Veranstaltung beim Klimafestival 2025 am 20. November in Berlin

Nachwachsende Rohstoffe wie Holz, Hanf oder Stroh bieten enormes Potenzial für klimafreundliches Bauen. Mit der Veranstaltung will die Bundesingenieurkammer die aktuelle Situation besprechen und einen Blick in die Zukunft wagen. Mit u. a. Hendrik Behrens vom Attitude Building Collective und Patricia Jeglitsch vom Bauhaus der Erde.
Bauen mit nachwachsenden Rohstoffen: Pelgulinna riigigümnaasium – PERG, Tallinn, Estland © DIB
Bauen mit nachwachsenden Rohstoffen: Pelgulinna riigigümnaasium – PERG, Tallinn, Estland © DIB

Diskutiert wird, welche Maßnahmen erforderlich sind und welche Hürden bestehen, um mehr Akzeptanz und Nachfrage bei nachwachsenden Rohstoffen zu erzielen – von technischen Fragen bis zu gesellschaftlichen Widerständen. Und wo liegen eigentlich die Grenzen? Expert:innen aus unterschiedlichen Fachrichtungen diskutieren und geben Anregungen für einen notwendigen Wandel im Bauwesen:

Hendrik Behrens, Attitude Building Collective, Senior Structural Engineer beim Start-up Gropyus in Berlin mit dem Schwerpunkt auf digitalen Entwurfsprozessen, effizienten Arbeitsweisen und serieller Holzbau-Fertigung und mit dem Ziel, nachhaltigen und leistbaren Wohnraum zu schaffen.

Patricia Jeglitsch, Bauhaus der Erde, dort Researcher im Bereich experimentelle Bauforschung. Sie beschäftigt sich mit regenerativen Baustoffen und zirkulären Wertschöpfungsketten, mit Schwerpunkt auf Materialinnovationen und der Übersetzung wissenschaftlicher Forschung in Prototypen und Demonstrationsbauten. Mit einem Masterabschluss in Architektur bringt sie umfassende Erfahrung in der praktischen Anwendung regenerativer Bauweisen in unterschiedlichen globalen Kontexten mit.

René Görnhardt, Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. (FNR), dort Referent Fach- und Verbraucherinformation Bauen und Wohnen mit nachwachsenden Rohstoffen. Ausbildung zum Tischler, Studium Architektur, Weiterbildung zum Baubiologen, Referent Fachinformation Bauen bei der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe (FNR) als Projektträger des Bundesministeriums für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat. Die Informationsstelle richtet sich gleichermaßen an Verbraucher, Handwerker, Planer und kommunale Entscheider, die sich mit ökologisch orientiertem, nachhaltigem Bauen mit biogenen Ressourcen beschäftigen.

Moderiert wird der Austausch von Witold Buenger, Podcaster und Pressesprecher der Ingenieurkammer Baden-Württemberg.

Infos: https://klimafestival.heinze.de/

Mit der Natur wachsen – Bauen mit nachwachsenden Rohstoffen (Veranstaltungslink)
Wann? 20.11.2025 | 11:30 Uhr bis 12:30 Uhr | (D) Breakout-Area – 1

Die Bundesingenieurkammer ist seit 2023 Initiativ-Partner des Klimafestivals.

Quelle: Bluebeam

NEWSLETTER

Nach Anmeldung versorgt Sie der Newsletter kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichten des Deutschen Ingenieurblatts.

Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ihre E-Mail-Adresse:

Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

BAUPLANER

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. 

Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ihre E-Mail-Adresse:

NEUE BEITRÄGE

Anzeige: Lesen Sie jetzt das neue ✶ ALLPLAN Whitepaper ✶