Mäanderfassade mit erweiterten Gestaltungsoptionen

Profilsystem für serielle und individuelle Fassadenstrukturen

Kalzip hat sein Fassadensortiment um ein Profilsystem erweitert, das standardisierte Geometrien mit individuell definierbaren Formen verbindet und damit neue Möglichkeiten für die Gestaltung von Aluminiumfassaden schaffen soll. Das FlexForm-System baut auf der TF800R-Fassade auf und nutzt gekantete Aluminiumprofile für reliefartige Strukturen.
Das Mehrgenerationenhaus in Buchloe spielt mit traditionellen Formen und bricht diese durch den willkürlich erscheinenden Wechsel der FlexForm-Fassade wieder auf. © Kalzip GmbH
Das Mehrgenerationenhaus in Buchloe spielt mit traditionellen Formen und bricht diese durch den willkürlich erscheinenden Wechsel der FlexForm-Fassade wieder auf. © Kalzip GmbH

Planer können damit sowohl serielle Rasterlösungen als auch individuell modellierte Oberflächen realisieren. Die Profile erzeugen klare Linien und rhythmische Fassadenbilder.

Standardisierte und maßgeschneiderte Profilformen

Das Koblenzer Unternehmen stellt technisch geprüfte Profilformen bereit, die eine effiziente Planung und sichere Ausführung ermöglichen. Für Projekte mit spezifischen Anforderungen bietet die FlexForm Ultra Fassade eine erweiterte Option: Architekten definieren eigene Profilformen mit variablen Winkeln, Tiefen und Taktungen. Kalzip begleitet diesen Prozess mit technischer Beratung, Machbarkeitsprüfung, Bemusterung und projektbezogener Fertigung.

Die neue FlexForm-Fassade soll größtmögliche Gestaltungsfreiheit ermöglichen – für individuelle Lösungen in Rhythmus, Tiefe und Geometrie. © Kalzip GmbH
Die neue FlexForm-Fassade soll größtmögliche Gestaltungsfreiheit ermöglichen – für individuelle Lösungen in Rhythmus, Tiefe und Geometrie. © Kalzip GmbH

Oberflächenveredelung und Materialeigenschaften

Das System steht in verschiedenen Oberflächen und Farben zur Verfügung. Die AluPlusPatina-Oberflächenveredelung erzeugt eine matte Metalloptik in Bronze-, Kupfer- und Gold-Tönen. Alternativ lässt sich eine High-Performance-Coating-Beschichtung (HPC) auftragen, bei der Farben und Glanzgrad frei wählbar sind. Die HPC-Beschichtung erhöht die UV- und Witterungsbeständigkeit der Oberfläche.

© Kalzip GmbH
© Kalzip GmbH

Kreislaufwirtschaft im Fokus

Die Profile bestehen zu 95 Prozent aus recyceltem Aluminium europäischer Herkunft. Das Material lässt sich vollständig in den Materialkreislauf zurückführen. (mb)

www.kalzip.com

Quelle: Bluebeam

NEWSLETTER

Nach Anmeldung versorgt Sie der Newsletter kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichten des Deutschen Ingenieurblatts.

Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ihre E-Mail-Adresse:

Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

BAUPLANER

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. 

Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ihre E-Mail-Adresse:

NEUE BEITRÄGE

Anzeige: Lesen Sie jetzt das neue ✶ ALLPLAN Whitepaper ✶