Logistikzentrum am RegioPort Minden erhält komplexe Dach­system­lösung

40.500 Quadratmeter Dachfläche mit Lichtkuppeln, RWA-Anlagen und Durchsturzsicherung ausgestattet

Das neue Logistikzentrum am RegioPort Minden hat eine umfassende Systemlösung für Belichtung, Rauch- und Wärmeabzug sowie Durchsturzsicherheit erhalten. Das Unternehmen Kingspan Light + Air realisierte gemeinsam mit dem Ingenieur- und Planungsbüro Steinleger aus Porta Westfalica und der Dachdeckerei Schmiedekamp aus Vlotho das Projekt bis zur Fertigstellung im Mai 2025.
Für das Logistikzentrum am RegioPort Minden hat Kingspan Light + Air eine Systemlösung für Belichtung, Rauch- und Wärmeabzug sowie Durchsturzsicherheit umgesetzt. © Kingspan Light + Air
Für das Logistikzentrum am RegioPort Minden hat Kingspan Light + Air eine Systemlösung für Belichtung, Rauch- und Wärmeabzug sowie Durchsturzsicherheit umgesetzt. © Kingspan Light + Air

Hafenstandort entwickelt sich weiter

Der RegioPort Minden nimmt seit 2019 als Containerhafen seinen Betrieb auf. Ende 2023 erfolgte die Ausweisung als Hafen- und Gewerbegebiet. Die neue Logistikhalle trägt zur Entwicklung der Region als Logistikdrehscheibe bei. Auf einer Dachfläche von 40.500 Quadratmetern und einer Wandfläche von 10.000 Quadratmetern vereint das Gebäude optimale Lichtverhältnisse, verlässliche Rauch- und Wärmeabzugsfunktionen sowie hohe Sicherheitsstandards. In Teilbereichen berücksichtigte die Planung die Lichtempfindlichkeit der Lagergüter.

Die Lichtkuppeln mit wärmegedämmten Metall-Aufsetzkranz sorgen dem Hersteller zufolge für natürliche Belichtung und energetische Effizienz. Foto: Kingspan Light + Air
Die Lichtkuppeln mit wärmegedämmten Metall-Aufsetzkranz sorgen dem Hersteller zufolge für natürliche Belichtung und energetische Effizienz. Foto: Kingspan Light + Air

Technisches Systemkonzept für Dach und Wand

Kingspan Light + Air lieferte ein abgestimmtes Komplettsystem: Lichtkuppeln des Typs Essmann LK classic 120/240 mit wärmegedämmten Metall-Aufsetzkranz sorgen für natürliche Belichtung und energetische Effizienz. Rauch- und Wärmeabzugsgeräte (NRWG F6 LK) gewährleisten im Ernstfall eine schnelle Entrauchung. Ab- und Durchsturzsicherungen (RSM) ergänzen die Lichtkuppeln ebenso wie das HDS-System zum Schutz gegen Hagel, Durchsturz und Sonneneinstrahlung. Notauslösestationen NAS-P vervollständigen die sicherheitstechnische Infrastruktur.

Planung und Abnahme durch einen Anbieter

Die Projektabwicklung umfasste mehrere Leistungsphasen. Kingspan Light + Air übernahm die Vorplanung der RWA-Anlage, verantwortete die Endmontage und die Sachverständigenabnahme. Der Fachberater stimmte das Brandschutzkonzept direkt mit den zuständigen Behörden ab.

Ergänzt wurde die Installation durch Ab- und Durchsturzsicherungen (RSM) ... © Kingspan Light + Air
Ergänzt wurde die Installation durch Ab- und Durchsturzsicherungen (RSM) … © Kingspan Light + Air
... sowie das speziell entwickelte HDS-Schutzsystem gegen Hagel, Durchsturz und Sonneneinstrahlung. © Kingspan Light + Air
… sowie das speziell entwickelte HDS-Schutzsystem gegen Hagel, Durchsturz und Sonneneinstrahlung. © Kingspan Light + Air

Vorbereitung für Photovoltaik

Die Dachfläche bereitet bereits die Installation einer Photovoltaikanlage vor. Damit schafft das Logistikzentrum die Grundlage für eine Energiegewinnung vor Ort und verbindet Logistik mit ökologischer Verantwortung. Die isolierten Wandpaneele mit IPN und Mineralwolle von Kingspan runden die Gebäudehülle ab. (mb)

www.kingspan.com

Quelle: Bluebeam

NEWSLETTER

Nach Anmeldung versorgt Sie der Newsletter kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichten des Deutschen Ingenieurblatts.

Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ihre E-Mail-Adresse:

Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

BAUPLANER

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. 

Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ihre E-Mail-Adresse:

NEUE BEITRÄGE

Anzeige: Lesen Sie jetzt das neue ✶ ALLPLAN Whitepaper ✶