Hafenstandort entwickelt sich weiter
Der RegioPort Minden nimmt seit 2019 als Containerhafen seinen Betrieb auf. Ende 2023 erfolgte die Ausweisung als Hafen- und Gewerbegebiet. Die neue Logistikhalle trägt zur Entwicklung der Region als Logistikdrehscheibe bei. Auf einer Dachfläche von 40.500 Quadratmetern und einer Wandfläche von 10.000 Quadratmetern vereint das Gebäude optimale Lichtverhältnisse, verlässliche Rauch- und Wärmeabzugsfunktionen sowie hohe Sicherheitsstandards. In Teilbereichen berücksichtigte die Planung die Lichtempfindlichkeit der Lagergüter.
Technisches Systemkonzept für Dach und Wand
Kingspan Light + Air lieferte ein abgestimmtes Komplettsystem: Lichtkuppeln des Typs Essmann LK classic 120/240 mit wärmegedämmten Metall-Aufsetzkranz sorgen für natürliche Belichtung und energetische Effizienz. Rauch- und Wärmeabzugsgeräte (NRWG F6 LK) gewährleisten im Ernstfall eine schnelle Entrauchung. Ab- und Durchsturzsicherungen (RSM) ergänzen die Lichtkuppeln ebenso wie das HDS-System zum Schutz gegen Hagel, Durchsturz und Sonneneinstrahlung. Notauslösestationen NAS-P vervollständigen die sicherheitstechnische Infrastruktur.
Planung und Abnahme durch einen Anbieter
Die Projektabwicklung umfasste mehrere Leistungsphasen. Kingspan Light + Air übernahm die Vorplanung der RWA-Anlage, verantwortete die Endmontage und die Sachverständigenabnahme. Der Fachberater stimmte das Brandschutzkonzept direkt mit den zuständigen Behörden ab.
Vorbereitung für Photovoltaik
Die Dachfläche bereitet bereits die Installation einer Photovoltaikanlage vor. Damit schafft das Logistikzentrum die Grundlage für eine Energiegewinnung vor Ort und verbindet Logistik mit ökologischer Verantwortung. Die isolierten Wandpaneele mit IPN und Mineralwolle von Kingspan runden die Gebäudehülle ab. (mb)