Energieeffizient und gesund gebaut
In Kulmbach entstand auf einem ehemaligen Bahnhofsareal eine neue Wohnanlage mit 58 Wohnungen, davon 52 staatlich gefördert. Die Gebäude wurden in klassischer Massivbauweise errichtet – tragende Wände aus Silvacor-Hochlochziegeln, Zwischensparrendämmung und Dreifachverglasung ermöglichen den KfW-55-Standard. Die Mauerziegel bestehen aus Ton mit einem natürlichen Dämmkern aus Holzfasern. Sie sind recycelbar, setzungssicher und tragen zu einem ausgewogenen Raumklima bei. Die Gebäude sind barrierefrei erschlossen und bieten Zwei- bis Fünf-Zimmer-Wohnungen mit Balkon oder Terrasse.
Funktionale Planung für soziale Nutzung
Vier Einzelhäuser mit durchdachter Ausrichtung und optimiertem Schallschutz bilden die neue Wohnanlage. Die Grundrisse erfüllen die Anforderungen an geförderten Wohnraum, auf jeder Etage gibt es Abstellflächen für Kinderwagen. Ein Gemeinschaftsraum stärkt die Nachbarschaft. Alle Erschließungskerne wurden auf der Rückseite der Gebäude positioniert. Die Wärmeversorgung erfolgt über eine Biomasseanlage, und die Stellplätze sind auf E-Mobilität vorbereitet.
Effizient gebaut mit durchdachtem Materialeinsatz
Zum Einsatz kam der Silvacor W07 mit einem U-Wert von 0,18 W/(m²K). Ergänzt wurde die Bauweise durch Fertigteildecken und ein Holzsparrendach mit Betondachsteinen. Das wasseraktivierbare Mörtelpad-System von Maxit beschleunigte den Bauprozess, reduzierte Staubbelastung und half, die Baustelle sauber zu halten. Die Logistik bleibt flexibel und verursacht kaum Materialverluste. So wurde die Wohnanlage zügig und wirtschaftlich umgesetzt.
