Medienbruchfreier Datenaustausch
Informationen fließen ohne Medienbrüche von RIB Civil nach Propeller und vice versa. Dies betrifft sowohl Vermessungsdaten als auch Projektdokumentationen.
Massive Punktwolken-Verarbeitung in der Cloud
Propeller verarbeitet umfangreiche Punktwolken kilometerlanger Baustellen direkt in der Cloud. Die Anwendung klassifiziert die Datensätze und erstellt detaillierte Dokumentationen des Baufortschritts sowie der Baufertigstellung aus großen Datenmengen. Projektpartner ohne eigene Propeller-Lizenzen erhalten über den Geodaten-Hub Zugriff auf Projektinformationen, können Reports erstellen oder Punktwolken mit einem Viewer betrachten.
Performance-Steigerung für CAD-Arbeitsplätze
Die Auslagerung der Datenverarbeitung entlastet das CAD-System erheblich. Alle in Propeller dokumentierten Projektdaten stehen in der RIB-Software zur Weiterbearbeitung bereit. Anwender können Teilbereiche von Punktwolken direkt aus Propeller abrufen und in RIB Civil für Soll-Ist-Vergleiche, Mengenberechnungen oder punkt- und linienhafte Bestandsaufnahmen per Smartphone nutzen.
Die Partner präsentieren die neue RIB Civil-Version vom 7.bis zum 9. Oktober 2025 erstmals der Öffentlichkeit auf der Intergeo in Frankfurt am Main. Die Software steht ab Herbst 2025 zur Verfügung. (mb)