CAD-Software und Punktwolken-Analyse verschmelzen

Infrastrukturbau: Zwei Systeme, ein Workflow

RIB Software stellt zur Intergeo 2025 eine neue Version der CAD-Software RIB Civil vor, die erstmals eine direkte Integration der Cloud-Anwendung Propeller für Punktwolken-Analysen ermöglicht. Nutzer können ab Herbst 2025 die Prozessanalyse-Software per Knopfdruck in einem separaten Fenster starten und nahtlos zwischen beiden Systemen wechseln.
RIB Civil und Propeller im Zusammenspiel: Projektinformationen stammen aus dem Geodaten-Hub von Propeller. 3D-Ansicht und Mengenberechnung erfolgen in RIB Civil. © RIB Software GmbH
RIB Civil und Propeller im Zusammenspiel: Projektinformationen stammen aus dem Geodaten-Hub von Propeller. 3D-Ansicht und Mengenberechnung erfolgen in RIB Civil. © RIB Software GmbH

Medienbruchfreier Datenaustausch
Informationen fließen ohne Medienbrüche von RIB Civil nach Propeller und vice versa. Dies betrifft sowohl Vermessungsdaten als auch Projektdokumentationen.

Massive Punktwolken-Verarbeitung in der Cloud
Propeller verarbeitet umfangreiche Punktwolken kilometerlanger Baustellen direkt in der Cloud. Die Anwendung klassifiziert die Datensätze und erstellt detaillierte Dokumentationen des Baufortschritts sowie der Baufertigstellung aus großen Datenmengen. Projektpartner ohne eigene Propeller-Lizenzen erhalten über den Geodaten-Hub Zugriff auf Projektinformationen, können Reports erstellen oder Punktwolken mit einem Viewer betrachten.

Performance-Steigerung für CAD-Arbeitsplätze
Die Auslagerung der Datenverarbeitung entlastet das CAD-System erheblich. Alle in Propeller dokumentierten Projektdaten stehen in der RIB-Software zur Weiterbearbeitung bereit. Anwender können Teilbereiche von Punktwolken direkt aus Propeller abrufen und in RIB Civil für Soll-Ist-Vergleiche, Mengenberechnungen oder punkt- und linienhafte Bestandsaufnahmen per Smartphone nutzen.

Die Partner präsentieren die neue RIB Civil-Version vom 7.bis zum 9. Oktober 2025 erstmals der Öffentlichkeit auf der Intergeo in Frankfurt am Main. Die Software steht ab Herbst 2025 zur Verfügung. (mb)

www.rib-software.com

NEWSLETTER

Nach Anmeldung versorgt Sie der Newsletter kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichten des Deutschen Ingenieurblatts.

Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ihre E-Mail-Adresse:

Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

BAUPLANER

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. 

Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ihre E-Mail-Adresse:

NEUE BEITRÄGE

Anzeige: Lesen Sie jetzt das neue ✶ ALLPLAN Whitepaper ✶