Holz, Bioschäume und Recycling: Neue Forschungsprojekte zu nachhaltigen Bautechnologien

Die Universität Stuttgart ist an drei neuen Forschungsprojekten beteiligt, die der Europäische Innovationsrat (EIC) im Rahmen der EIC Pathfinder Challenge 2023 fördert. Die Vorhaben zielen darauf ab, Architektur, Konstruktion und Digitalisierung für mehr Nachhaltigkeit im Bauwesen zu verbinden.
Neues
Neues

Das Projekt UniversalTimberSlab entwickelt computergestützte Methoden und robotische Prozesse für ressourcenschonende Holzgeschoßdecken. Ein Team aus Nachwuchsforschenden der Universität Stuttgart arbeitet an punktgestützten Holzdecken, die dreißig Prozent dünner als alternative Holzbausysteme sein können.

ArchioBioFoam erforscht multifunktionale Architektursysteme aus Bioschäumen. Das Institut für computergestütztes Entwerfen und Konstruieren (ICD) der Universität Stuttgart steuert die Extrusion von Strukturen auf Bioschaum-Basis mit einem großformatigen 4D-Drucker.

Im Projekt RAW entwickeln Wissenschaftler eine digitale Infrastruktur, die zerstörungsfreie Materialerfassungstechnologien mit adaptivem Design und Fertigung kombiniert. Die Universität Stuttgart bringt ihr Fachwissen in Datenmodellierung und Naturfasermaterialien ein.

Die Projekte sind an den Exzellenzcluster Integratives Computerbasiertes Planen und Bauen für die Architektur (IntCDC) angebunden.

www.uni-stuttgart.de

NEWSLETTER

Nach Anmeldung versorgt Sie der Newsletter kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichten des Deutschen Ingenieurblatts.

Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ihre E-Mail-Adresse:

Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

BAUPLANER

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. 

Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ihre E-Mail-Adresse:

NEUE BEITRÄGE

Anzeige: Lesen Sie jetzt das neue ✶ ALLPLAN Whitepaper ✶