Start » Produkte und Anwendungen

Hochselektives Glas für energieeffiziente Gebäudehüllen

Dreifach beschichtetes Sonnenschutzglas mit 51 Prozent Lichtdurchlässigkeit

Der Hersteller Saint-Gobain Glass Deutschland hat sein Sortiment um das Sonnenschutzglas Cool-Lite Xtreme 51/23 erweitert. Das Glas kombiniert eine Lichtdurchlässigkeit von 51 Prozent mit einem Gesamtenergiedurchlassgrad von 23 Prozent und erreicht damit eine Selektivität von 2,22 – den eigenen Angaben zufolge höchsten Wert im gesamten Produktportfolio des Herstellers.
Die selektive Sonnenschutzbeschichtung Cool-Lite Xtreme 5123 sorgt dem Hersteller zufolge für neutrale gleichmäßige Farbwiedergabe bei geringer Reflexion. © Saint-Gobain Glass
Die selektive Sonnenschutzbeschichtung Cool-Lite Xtreme 5123 sorgt dem Hersteller zufolge für neutrale gleichmäßige Farbwiedergabe bei geringer Reflexion. © Saint-Gobain Glass

Die Beschichtung steht als vorspannbare und nicht vorspannbare Variante zur Verfügung. Saint-Gobain bietet sie unter den Bezeichnungen Cool-Lite Xtreme 51/23 und Cool-Lite Xtreme 51/23 II an. Beide Versionen erweitern das Portfolio an dreifach silberbeschichtetem Glas innerhalb der Xtreme-Produktreihe.

Optische Eigenschaften und Anwendungsbereiche

Die Außenreflexion liegt bei 13 Prozent. Das Glas erscheint aus unterschiedlichen Blickwinkeln in neutraler Optik. Architekten können Fassaden mit authentischer Farbwiedergabe realisieren, ohne starke Spiegeleffekte in Kauf nehmen zu müssen.

Die Beschichtungen lassen sich auf verschiedenen Basisgläsern wie Planiclear oder Diamant aufbringen. Für Projekte mit erhöhten Nachhaltigkeitsanforderungen steht das Sonnenschutzglas auch in Kombination mit dem CO₂-reduzierten Basisglas Oraé zur Verfügung. Diese Variante unterstützt Planer bei Gebäudezertifizierungen.

© Saint-Gobain Glass
© Saint-Gobain Glass

Verfügbarkeit und Verarbeitung

Das Werk in Torgau produziert die Xtreme-Reihe. Cool-Lite Xtreme 51/23 (II) ist standardmäßig in Dicken von sechs, acht und zehn Millimetern verfügbar, weitere Stärken auf Anfrage. Geteilte Bandmaße und Überlängen bis 18 Meter mal 3,21 Meter sind realisierbar.

Die vorgespannte Variante erhält den temporären Oberflächenschutz Easy Pro. Dieser schützt das Glas während Transport und Lagerung und erleichtert den Vorspannprozess.

Technische Berechnung

Das Berechnungstool Calumen enthält bereits die technischen Daten von Cool-Lite Xtreme 51/23 (II). Fensterbauer, Fassadenbauer, Ingenieure und Architekten können damit Verglasungen und Glasaufbauten direkt kalkulieren. (mb)

www.saint-gobain-glass.de

Quelle: Bluebeam

NEWSLETTER

Nach Anmeldung versorgt Sie der Newsletter kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichten des Deutschen Ingenieurblatts.

Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ihre E-Mail-Adresse:

Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

BAUPLANER

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. 

Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ihre E-Mail-Adresse:

NEUE BEITRÄGE

Anzeige: Lesen Sie jetzt das neue ✶ ALLPLAN Whitepaper ✶