Neue digitales Services basierend auf Gaia-X-Technologien

Forschungsprojekt iECO treibt Digitalisierung in Baubranche voran

Das Forschungsprojekt iECO (Intelligent Empowerment of the Construction Industry) hat bei seinem fünften Konsortialtreffen an der Technischen Universität Dresden Fortschritte bei der Entwicklung digitaler Technologien für den Bausektor vorgestellt. Am 9. und 10. September 2024 trafen sich Vertreter von Unternehmen und wissenschaftlichen Einrichtungen, um den Projektstand zu diskutieren und weitere Schritte zu planen.
Das iECO-Konsortium setzt sich aus der RIB Gruppe
Das iECO-Konsortium setzt sich aus der RIB Gruppe

iECO arbeitet an sechs digitalen Services für den gesamten Bauwerkslebenszyklus, basierend auf Gaia-X-Technologien. Die Projektleiter Mamadou Ly und Michael Brenner vom Konsortialführer RIB präsentierten den aktuellen Stand. Vorträge behandelten die Nutzung des digitalen Zwillings und stellten verschiedene Service-Demonstratoren vor.

Ein Schwerpunkt lag auf der Integration der Services in das Gaia-X-Ökosystem. Der Planungsservice Umwelt nutzt Geodaten zur Optimierung von Umweltaspekten in Bauprojekten. Ein Regelchecker soll die Planung durch automatisierte Prüfungen verbessern.
IPROconsult, Implenia und die TU Dresden demonstrierten den Einsatz von KI-gestützter Bilderkennung und Sensordaten-Integration in Bauprojekten. Drohnenbefliegungen zur Leistungsermittlung und Asset-Tracking auf Baustellen zeigten Möglichkeiten zur Effizienzsteigerung und Sicherheitsverbesserung. Der Energy-Watchdog analysiert Echtzeit-Verbrauchsdaten für einen effizienten Gebäudebetrieb.

Am zweiten Tag stand der Prototyp des iECO-Datenraums im Mittelpunkt. Arbeitsgruppen vertieften die Ergebnisse und bearbeiteten die Validierung der Demonstratoren aus Nutzersicht sowie die Gaia-X-Integration. Eine Gruppe unter Leitung von Dr. Christof Duvenbeck von der RIB IMS GmbH beschäftigte sich mit der Standardisierung offener Datenformate (Open-BIM) für die Gebäudebetriebsphase.

Im November treffen sich die Projektpartner bei der Gaia-X-Abschlussveranstaltung in Berlin. Die iECO-Abschlussveranstaltung ist für März 2025 in Dresden geplant.

www.5d-institut.de
www.rib-software.com

 

NEWSLETTER

Nach Anmeldung versorgt Sie der Newsletter kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichten des Deutschen Ingenieurblatts.

Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ihre E-Mail-Adresse:

Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

BAUPLANER

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. 

Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ihre E-Mail-Adresse:

NEUE BEITRÄGE

Anzeige: Lesen Sie jetzt das neue ✶ ALLPLAN Whitepaper ✶