Frau Runge, warum wurde der Lehrgang „Konstrukteur:in im konstruktiven Hoch- und Ingenieurbau“ ins Leben gerufen?
Victoria Runge (VR): „Wir haben in der Praxis festgestellt, dass sich die Rolle der technischen Zeichner:innen stark verändert hat. Heute reicht es nicht mehr, nur Pläne umzusetzen. Es braucht vertiefte Kenntnisse im Tragwerksentwurf, in Normen, Materialien und neuen Technologien – besonders im konstruktiven Hoch- und Ingenieurbau. Genau dafür haben wir diesen Lehrgang entwickelt.“
An wen richtet sich der Kurs?
VR: „Zielgruppe sind vor allem Bauzeichner:innen mit mindestens drei Jahren Berufserfahrung sowie Bautechniker:innen, die in der Ausführungs- und Detailplanung von Tragwerken tätig sind. Auch Ingenieur:innen, die sich in bestimmten Themen weiterbilden wollen, können einzelne Module besuchen.“
Dieser Artikel ist exklusiv für Mitglieder der Ingenieurkammern zugänglich. Bitte melden Sie sich an, um den vollständigen Beitrag zu lesen.