Die Lösung vereint alle notwendigen Ausrüstungsgegenstände in einer einzigen mobilen Einheit. Munk bietet seine Neuheit zunächst in drei Basis-Ausführungen an: Brandschutz, als mobile Brandmeldeanlage (BMA) und in der Version „Erste Hilfe“.
Die SafeCaddy-Varianten sind jeweils vorkonfiguriert oder unbeladen erhältlich und können auch nachträglich durch weiteres Zubehör wie einer Abdeckplane mit Sichtfenster, einem Off-Road-Blech oder weiteren Halterungen anwenderspezifisch erweitert und nachgerüstet werden.
Löschmittel und Erste-Hilfe-Ausstattung
Die SafeCaddy-Variante Brandschutz ist mit einem Feuerlöscher mit sechs Litern fluorfreiem Schaum sowie einem 2-kg-CO2-Löscher ausgestattet, der SafeCaddy mobile BMA (Brandmeldeanlage) mit einem 6-kg-ABC-Pulverlöscher und ebenfalls einem 2-kg-CO2-Feuerlöscher. Herzstück der Variante „Erste Hilfe“ ist neben einem großen Erste-Hilfe-Koffer (nach DIN 13169) ein vollautomatischer Defibrillator (AED), der auch von Laien bedient werden kann. Alle SafeCaddies verfügen außerdem über eine geräumige Alukiste, die individuell beladen werden kann.
Dieser Artikel ist exklusiv für Mitglieder der Ingenieurkammern zugänglich. Bitte melden Sie sich an, um den vollständigen Beitrag zu lesen.