Die Stadtwerke München haben ihre Wohnungsbau-Offensive gestartet, mit dem Ziel, ihren Wohnungsbestand signifikant zu erhöhen. Von aktuell 650 Wohnungen sollen bis 2030 bis zu 2.000 weitere hinzukommen. Ein Schlüsselprojekt dieser Initiative ist der kürzlich fertiggestellte Neubau an der Hanauer Straße in München-Moosach, den die Stadtwerke in Zusammenarbeit mit dem Wiener Architekturbüro Superblock Ziviltechniker realisiert haben.
Ziel war es, „hochwertige, trotzdem erschwingliche Werkswohnungen für eine langfristige Mitarbeiterbindung zu schaffen“, erzählt Christoph Mörkl, Bürogründer und Gesellschafter des Architekturbüros. Der Wettbewerbsentwurf habe die SWM als Auftraggeberin unter anderem durch die Anbindung an das benachbarte Bestandsgebäude „Hybrid M“ überzeugt– eine L-förmige Mantelbebauung mit Büros, die den Busbetriebshof auf zwei Seiten umschließt.
Dieser Artikel ist exklusiv für Mitglieder der Ingenieurkammern zugänglich. Bitte melden Sie sich an, um den vollständigen Beitrag zu lesen.