Wohnungsbau

Start » Ingenieurwesen » Wohnungsbau

Filigrane Ganzglasscheiben für mehr Schallschutz

Neuartiges Schiebe-Dreh-System

Von der Einraumwohnung bis zum Stadthaus: Die Stadtwerke München (SWM) setzen auf Vielfalt im Wohnungsbau. Die kürzlich abgeschlossene Fertigstellung eines Neubaus an der Hanauer Straße in München-Moosach markiere einen „Meilenstein“ in der Wohnungsbau-Offensive, heißt es in der bayerischen Landeshauptstadt. Doch nicht nur die Quantität, sondern auch die Qualität steht dabei im Fokus: Ein neuartiges Schiebe-Dreh-System soll für erhöhten Schallschutz sorgen und den Anforderungen des städtischen Bebauungsplans entsprechen.
Aufgrund der hohen Lärmemissionen wurden die Werkswohnungen entlang der Hanauer Straße mit einer schallreduzierenden Balkonverglasung ausgestattet. Bildnachweis: Oliver Heissner/oliverheissner.de
Aufgrund der hohen Lärmemissionen wurden die Werkswohnungen entlang der Hanauer Straße mit einer schallreduzierenden Balkonverglasung ausgestattet. Bildnachweis: Oliver Heissner/oliverheissner.de

Die Stadtwerke München haben ihre Wohnungsbau-Offensive gestartet, mit dem Ziel, ihren Wohnungsbestand signifikant zu erhöhen. Von aktuell 650 Wohnungen sollen bis 2030 bis zu 2.000 weitere hinzukommen. Ein Schlüsselprojekt dieser Initiative ist der kürzlich fertiggestellte Neubau an der Hanauer Straße in München-Moosach, den die Stadtwerke in Zusammenarbeit mit dem Wiener Architekturbüro Superblock Ziviltechniker realisiert haben.

Ziel war es, „hochwertige, trotzdem erschwingliche Werkswohnungen für eine langfristige Mitarbeiterbindung zu schaffen“, erzählt Christoph Mörkl, Bürogründer und Gesellschafter des Architekturbüros. Der Wettbewerbsentwurf habe die SWM als Auftraggeberin unter anderem durch die Anbindung an das benachbarte Bestandsgebäude „Hybrid M“ überzeugt– eine L-förmige Mantelbebauung mit Büros, die den Busbetriebshof auf zwei Seiten umschließt.

Anzeige

Dieser Artikel ist exklusiv für Mitglieder der Ingenieurkammern zugänglich. Bitte melden Sie sich an, um den vollständigen Beitrag zu lesen.


Quelle: Bluebeam

NEWSLETTER

Nach Anmeldung versorgt Sie der Newsletter kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichten des Deutschen Ingenieurblatts.

Ihre E-Mail-Adresse:

BAUPLANER NEWS

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. 

Ihre E-Mail-Adresse:

Deutsches Ingenieurblatt Ausgabe 1-2024

Weitere E-Magazin-Beiträge:

Anzeige: Lesen Sie jetzt das neue ✶ ALLPLAN Whitepaper ✶