Deutscher Brückenbaupreis
Start » Ingenieurwesen » Brückenbau
Deutscher Brückenbaupreis 2025 für herausragende Infrastrukturbauwerke verliehen
Feierliche Preisverleihung am 19. März 2025 in Dresden
Die „Neue Oderbrücke“ in Küstrin-Kietz wurde in der Kategorie „Straßen- und Eisenbahnbrücken“ und der „Bastionskronenpfad Petersberg“ in Erfurt in der Kategorie „Fuß- und Radwegbrücken“ mit dem Deutschen Brückenbaupreis 2025 ausgezeichnet. Beide überzeugen durch zukunftsweisende Innovationen im Ingenieurbau. Zusätzlich wurden die Sonderpreise „Nachhaltigkeit“ und „Denkmal“ verliehen.
Auf dem Festakt zur Preisverleihung in Dresden sind im Beisein von Schirmherr Dr. Volker Wissing, Bundesminister für Digitales und Verkehr, die Auszeichnungen an die vier Preisträgerteams überreicht worden. Die prämierten Bauwerke sind Ausdruck zukunftsweisender Innovationskraft im Ingenieurbau. Über 1.600 Gäste aus Fachwelt, Politik und Wirtschaft feierten die Siegerteams und nutzten den Abend für fachlichen Austausch.
Preisträger in der Kategorie Straßen- und Eisenbahnbrücken:
Anzeige
Dieser Artikel ist exklusiv für Mitglieder der Ingenieurkammern zugänglich. Bitte melden Sie sich an, um den vollständigen Beitrag zu lesen.