Ein erfolgreich absolvierter Leistungsnachweis ist Voraussetzung für den Eintrag im Bundesregister als Nachhaltigkeitskoordinatorin oder -koordinator. Der Nachweis umfasst eine Prüfung zu sechs zentralen Modulen, darunter Zertifizierungssysteme, Ökobilanzierung und Projektmanagement. Nach erfolgreicher Durchführung der kostenfreien Prüfung sind die neuen Nachhaltigkeitskoordinatorinnen und -koordinatoren für die zentrale Suchfunktion, dem Herzstück des Bundesregisters, freigeschaltet. Wer bereits über genügend Nachhaltigkeitskompetenz verfügt, kann diese ohne weitere Schulungen direkt mit dem Online-Test nachweisen. Zudem bieten die Ingenieur- und Architektenkammern vielfältige Fortbildungsangebote zu Fragestellungen des nachhaltigen Planens und Bauens an.

Bundesweites Angebot für Bauherrschaft
Dieser Artikel ist exklusiv für Mitglieder der Ingenieurkammern zugänglich. Bitte melden Sie sich an, um den vollständigen Beitrag zu lesen.