Die Ingenieurinnen und Ingenieure im Baubereich benötigten dringend einen zuverlässigen, belastbaren und zukunftsfähigen Handlungsrahmen um ihre Innovationskraft im Hochbau und Infrastrukturbereich auch künftig für unsere Gesellschaft einbringen zu können. Ohne schnelles Handeln drohe den bewährten Ingenieur-Planungsstrukturen nachhaltiger Kapazitätsverlust, der notwendige Bauvorhaben künftig erheblich beeinträchtigen würde. Die erforderlichen Maßnahmen seien bereits im „Bündnis für bezahlbaren Wohnraum“ gemeinsam erarbeitet worden – die Umsetzung müsse jetzt sehr schnell vorangetrieben werden.
Der „Offene Brief“ der Bundesingenieurkammer an Bundeskanzler Olaf Scholz im Wortlaut:
Dieser Artikel ist exklusiv für Mitglieder der Ingenieurkammern zugänglich. Bitte melden Sie sich an, um den vollständigen Beitrag zu lesen.