Tunnelbau

Start » Ingenieurwesen » Infrastruktur » Tunnelbau

Bereit für Einsatz unter der Elbe

700-Tonnen-Tunnelbohrmaschine passiert Werksabnahme

Eine speziell angefertigte Tunnelbohrmaschine (TBM) wird die Elbe für das Netzausbauprojekt SuedLink unterqueren. Die Maschine ist im Werk des Tunnelbohrmaschinen- Herstellers Herrenknecht in Schwanau an die Bauunternehmen und Netzbetreiber übergeben worden.
Die für das Projekt entwickelte TBM ist speziell für die wechselnden Bodenverhältnisse unter der Elbe ausgelegt und wird im maschinellen Vortrieb mit Tübbingausbau arbeiten. © TenneT TSO GmbH
Die für das Projekt entwickelte TBM ist speziell für die wechselnden Bodenverhältnisse unter der Elbe ausgelegt und wird im maschinellen Vortrieb mit Tübbingausbau arbeiten. © TenneT TSO GmbH

Technische Herausforderungen

Das SuedLink-Projekt, eine 700 Kilometer lange Höchstspannungs-Gleichstrom-Übertragungsleitung (HGÜ), soll künftig norddeutsche Windkraftgebiete mit Industriestandorten in Bayern und Baden-Württemberg verbinden. Ein Schlüsselelement dieses Vorhabens ist die Elbquerung, für die ein fünf Kilometer langer Tunnel gebaut wird.

Anzeige

Dieser Artikel ist exklusiv für Mitglieder der Ingenieurkammern zugänglich. Bitte melden Sie sich an, um den vollständigen Beitrag zu lesen.


Quelle: Bluebeam

NEWSLETTER

Nach Anmeldung versorgt Sie der Newsletter kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichten des Deutschen Ingenieurblatts.

Ihre E-Mail-Adresse:

BAUPLANER NEWS

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. 

Ihre E-Mail-Adresse:

Deutsches Ingenieurblatt Ausgabe 5-2024

Weitere E-Magazin-Beiträge:

Anzeige: Lesen Sie jetzt das neue ✶ ALLPLAN Whitepaper ✶