Dämmstoffe
Start » Produkte und Anwendungen » Dämmstoffe
Bekiestes Umkehrdach ohne zusätzliche Dachabdichtung
Dämmstoffplatten auf wasserundurchlässiger Betondecke
Bei einem Umkehrdach kommen aufgrund der witterungsexponierten Lage ausschließlich wasserresistente Dämmstoffe zum Einsatz. In der Regel handelt es sich dabei um Dämmplatten aus extrudiertem Polystyrol (XPS), die auf einer Abdichtungsbahn verlegt werden. Nicht so beim Neubau einer Seniorenresidenz im ostfriesischen Leer: Die Austrotherm XPS-Dämmplatten konnten direkt auf der wasserundurchlässigen Betonkonstruktion (WU-Betondecke) verlegt werden. Durch ein wasserableitendes Umkehrdachvlies entfiel zudem der sonst erforderliche Zuschlag bei der U-Wert-Berechnung.
Bei der Ausführung eines Umkehrdaches mit einer wasserundurchlässigen Betonkonstruktion übernimmt die Dachdecke nicht nur die tragende, sondern auch die abdichtende Funktion. Lediglich die Fugen müssen zusätzlich abgedichtet werden.
Bei der Seniorenresidenz in Leer wurden die Fugen des Umkehrdaches, das 150 Meter lang und 16 Meter breit ist, mit Flüssigkunststoff abgedichtet. Darauf legten die Handwerker der ausführenden Bauunternehmung B. Kattmann die Dämmebene und zwar Austrotherm XPS-Dämmplatten in der Ausführung TOP 30 TB mit einer Stärke von 360 Millimetern.
Anzeige
Dieser Artikel ist exklusiv für Mitglieder der Ingenieurkammern zugänglich. Bitte melden Sie sich an, um den vollständigen Beitrag zu lesen.