Start » Ingenieurwesen » Aus- und Weiterbildung

Erweiterte Seminare für Terrassendach- und Wintergartenbau

TS Aluminium trennt Kurse nach Konstruktionstypen und Qualifikationsstufen

Der Hersteller von Dachprofilsystemen TS Aluminium trennt seine Schulungen für Planer und Montagebetriebe künftig nach Konstruktionstypen und Qualifikationsstufen. Die Akademie des Herstellers in Großefehn hat das Programm für das erste Quartal 2026 neu strukturiert und bietet nun separate Kurse für Terrassendächer, Sommergärten und Wintergärten an.
Lernen am Modell: Im theoretischen Teil erläutern Mitarbeitende von TS Aluminium zunächst die jeweiligen thematischen Grundlagen. © TS-Aluminium-Profilsysteme GmbH & Co. KG
Lernen am Modell: Im theoretischen Teil erläutern Mitarbeitende von TS Aluminium zunächst die jeweiligen thematischen Grundlagen. © TS-Aluminium-Profilsysteme GmbH & Co. KG

Aufgeteilte Seminare für unterschiedliche Konstruktionstypen

Das Unternehmen bietet drei separate Kurse zum Themenfeld Planung und Montage an. Für Sommergärten, Terrassenüberdachungen, Flach- und Lamellendächer existieren jeweils eigenständige Seminare zu „Systemschulung und Planung“ sowie zur „Montage“. Wintergärten behandelt TS Aluminium aufgrund ihrer spezifischen Anforderungen in einem gesonderten Kursformat, das beide Aspekte kombiniert.

Praxisworkshop für Fertigungsmitarbeiter

Ein neu eingeführter Workshop „Dachzuschnitt“ ergänzt die theoretischen Seminare. Fertigungspersonal übt dabei den Zuschnitt verschiedener Profile und Bauteile: Rinnen- und Wandanschlussprofile, Flachdachrahmen, Firstausbildungen für Satteldächer sowie Glas-Schiebetüren. Diese Termine vergibt das Unternehmen individuell, ausschließlich montags.

Software-Schulungen in zwei Stufen

Die firmeneigene Planungssoftware TS WigaCad ermöglicht die grafische Projektdarstellung, Materialermittlung, Berechnung von Zuschnitt- und Glasmaßen sowie die Preiskalkulation für Terrassendächer und Wintergärten. Die Akademie bietet hierzu Seminare für Anfänger und Fortgeschrittene an.

Learning by Doing: Nach der Theorie folgt die Praxis und die Teilnehmenden legen selbst Hand an, um das frisch erworbene Wissen sogleich anzuwenden. © TS-Aluminium-Profilsysteme GmbH & Co. KG
Learning by Doing: Nach der Theorie folgt die Praxis und die Teilnehmenden legen selbst Hand an, um das frisch erworbene Wissen sogleich anzuwenden. © TS-Aluminium-Profilsysteme GmbH & Co. KG

Betriebswirtschaftliche Themen im Programm

TS Aluminium hat ein Seminar zur Unternehmensnachfolge und zum Verkauf entwickelt. Firmeninhaber erfahren dort, wie sie Übergaben vorbereiten, rechtliche und steuerliche Aspekte berücksichtigen, Preise verhandeln und geeignete Nachfolger finden.

Markus Milz, Vertriebsexperte und Unternehmensberater, zeigt gemeinsam mit Harald de Witt, Vertriebsleiter TS Aluminium, im zweitägigen Lehrgang „Maximale Verkaufserfolge in herausfordernden Zeiten“, wie ein perfektes Verkaufsgespräch läuft, ohne wie ein Verkäufer zu wirken, und so der Umsatz steigt. Der Kurs nimmt maximal 15 Personen auf.

Das Seminar „Betriebscontrolling“ richtet sich an Führungskräfte und Mitarbeiter, die Personalplanung, Auftragskalkulation oder betriebswirtschaftliche Auswertungen verantworten. Die Teilnehmer lernen, Prozesse effizient zu planen und Entscheidungen transparent darzustellen. Eine Betriebsbesichtigung ergänzt den theoretischen Teil. (mb)

www.ts-alu.de/seminare

Quelle: Bluebeam

NEWSLETTER

Nach Anmeldung versorgt Sie der Newsletter kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichten des Deutschen Ingenieurblatts.

Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ihre E-Mail-Adresse:

Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

BAUPLANER

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. 

Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ihre E-Mail-Adresse:

NEUE BEITRÄGE

Anzeige: Lesen Sie jetzt das neue ✶ ALLPLAN Whitepaper ✶