Erfurter Hochschule setzt auf XR-Technologien für Stadtplanungsprozesse

Mit dem Projekt „XR Bildungs- & Beteiligungs-Metaverse“ (XR_B2M) untersuchen Forscherinnen und Forscher der Fachhochschule Erfurt, wie die digitale Lehre für kommunikative Planungsprozesse der Stadt- und Raumplanung mit Hilfe von Extended Reality (XR)-Technologien qualifiziert und weiterentwickelt werden kann. Ende Mai konnten Studierende erstmals in einer Lehrveranstaltung den XR_B2M digital betreten und Funktionalitäten erproben.
Begrüßung und Impulsvortrag im Auditorium des XR_Bildungs- und Beteiligungs-Metaverse © Eigene Abbildung (ISP)
Begrüßung und Impulsvortrag im Auditorium des XR_Bildungs- und Beteiligungs-Metaverse © Eigene Abbildung (ISP)

Quelle: Bluebeam

NEWSLETTER

Nach Anmeldung versorgt Sie der Newsletter kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichten des Deutschen Ingenieurblatts.

Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ihre E-Mail-Adresse:

Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

BAUPLANER

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. 

Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ihre E-Mail-Adresse:

NEUE BEITRÄGE

Anzeige: Lesen Sie jetzt das neue ✶ ALLPLAN Whitepaper ✶