Das Stellrad verbirgt mehrere Funktionselemente: die Snap-Mechanik selbst, die Begrenzung der Solltemperatur sowie einen Taster für die LED-Statusanzeige. Zwei Einstellringe unter dem Stellrad definieren die Solltemperatur-Begrenzung. Per Tastendruck lassen sich die Status-LEDs dimmen oder vollständig deaktivieren.
Inbetriebnahme ohne digitale Hilfsmittel
Die Inbetriebnahme kommt ohne App aus und erfolgt direkt am Gerät. Installateure benötigen keine zusätzlichen digitalen Werkzeuge oder Smartphone-Anbindungen.
Technische Merkmale
Die Geräte arbeiten mit elektronischen Reglern statt mit Bimetall-Technik, was eine präzisere Temperaturregelung ermöglicht. Der Typ Ramses 703 S verzichtet auf ein Stellrad und eignet sich damit für öffentliche Gebäude, in denen Manipulationsschutz erforderlich ist.
Die Baureihe umfasst Modelle für Aufputz- und Unterputzmontage, die mit gängigen Schalterprogrammen kompatibel sind. Die Gehäuse fallen durch ihre zurückhaltende Gestaltung kaum auf.
Zeitgesteuerte Temperaturregelung
In Kombination mit Zeitschaltuhren wie der TR 610 top3 lässt sich die Temperaturregelung zeitabhängig steuern. Dies ermöglicht bedarfsgerechtes Heizen und reduziert den Energieverbrauch.
Variantenvielfalt für unterschiedliche Anforderungen
Die Serie Ramses 700 S bietet mehrere Ausführungen: mit oder ohne Stellrad, mit kombinierter Heizen-Kühlen-Funktion oder mit zusätzlichem Ein-Ausschalter. Diese Varianten decken verschiedene Einsatzszenarien ab. (mb)