Technische Lösung für problematische Substrate
Das System nutzt elektrischen Strom verschiedener Energiequellen und adressiert ein häufiges Problem im Bauwesen: die Verlegung von Flächenheizungen auf kritischen Untergründen. Die Entkopplungsmatte Durabase CI-H mit einer Aufbauhöhe von sechs Millimetern lässt sich direkt auf Altbeläge aufbringen – auch bei beschädigten Fliesen oder problematischen Estrich- und Betonuntergründen.
Konstruktive Vorteile der Entkopplung
Die Matte kompensiert Verformungen des Untergrunds und überbrückt entstehende Risse. Bei Misch- oder Holzuntergründen verhindert sie Schadenübertragung auf Belag und Fugen. Im Neubau schützt das System gegen Feuchtigkeit und verhindert die Übertragung von Estrichschwindrissen auf die Keramikoberfläche.
Montage und Systemaufbau
Die Installation erfolgt nach Estrichbegehbarkeit durch direktes Aufkleben der Matte mit Fliesenkleber. Das Heizkabel Devicomfort 10T wird zwischen die Mattennoppen eingelegt. Das 360 Grad abgeschirmte Zweileiterkabel verfügt über eine robuste Außenhülle im Rundprofil. Eine deutlich sichtbare Übergangsmuffe zum Kaltleiter verhindert fehlerhafte Wandinstallation. Der Kaltleiter wird unterputz bis zum Sensor geführt.
Leistungsregelung und Steuerung
Der Verlegeabstand des Heizkabels in der Noppenstruktur bestimmt die Wärmeleistung: Je dichter die Verlegung, desto höher die Ausgangsleistung. Das System kann als Hauptheizung oder Komfortwärme fungieren. Das Devireg Thermostat ermöglicht raumweise Temperaturregelung und verfügt über App-Steuerung. Die Flächenheizung erzeugt minimale Staubverwirbelung und verhindert Luftaustrocknung. (mb)