Die Kirchengemeinde Islands Brygges lässt im Kopenhagener Stadtteil Ørestad auf der dänischen Insel Amager eine Kirche in Holzbauweise errichten. Züblin Timber realisiert das Projekt gemeinsam mit der dänischen Tochtergesellschaft Züblin A/S. Die Besonderheit: Eine große, vollständig geschlossene Einhausung schützt Konstruktion und Montagepersonal vor Kälte, Regen und Schnee. Eine integrierte Kranbahn ermöglicht die präzise Handhabung der vorgefertigten Bauelemente.
 
 Skelettbau aus Brettschichtholz und Stahl
Züblin Timber unterstützte das Projektteam bereits in der LP5-Planung und erstellte die Werkstattzeichnungen. Das Unternehmen liefert und montiert die gesamte Tragkonstruktion des geometrisch anspruchsvollen Kirchenneubaus mit Hauptsaal, den 16 markanten Dachaufbauten und dem angrenzenden Verwaltungsbereich.
 
 Die Tragkonstruktion besteht aus einem Skelettbau aus Brettschichtholz und Stahlträgern. Die Ingenieure verbauen rund 160 Kubikmeter Brettschichtholz. Holzrahmenbauwände und Rippenelemente für Decken und Dächer ergänzen den Skelettbau. Die Rippenelemente umfassen rund 1.150 Quadratmeter vorgefertigte Bauteile. Außenwände und Dachaufbauten in Holzrahmenbauweise belaufen sich auf insgesamt rund 2.800 Quadratmeter. Das Treppenhaus entsteht aus vorgefertigtem Leno-Brettsperrholz.
 
 Skulpturaler Bau mit 13 Meter hohem Kirchenraum
Der rund 1.600 Quadratmeter große, skulpturale Bau erinnert an eine Baumgruppe. Er umfasst zwei Etagen mit Kirchenraum, Verwaltungsbereich und Innenhof. Das Architekturbüro Henning Larsen entwickelte einen Entwurf mit einem Kirchenraum, der bis zu 13 Meter hoch aufragt. Das Schindeldach besteht aus 16 unterschiedlich geformten Aufbauten mit Lichtöffnungen, die viel Tageslicht einlassen.
Die Ørestad-Kirche strebt eine DGNB-Gold-Zertifizierung an. Der Einsatz von Holz als klimaneutralem Baustoff minimiert den ökologischen Fußabdruck des Gebäudes. (mb)
 
  
  
  
  
								 
  
 