Von Hitzeinseln zu urbanen Frischräumen

Dachbegrünung als Schlüsselelement klimaresilienter Städte

Der Deutsche Pavillon auf der Internationalen Architekturausstellung in Venedig demonstriert unter dem Motto "STRESSTEST" die konkreten Auswirkungen klimaangepasster Stadtplanung auf das Wohlbefinden der Menschen.
Gründächer sind nicht nur architektonisches Highlight
Gründächer sind nicht nur architektonisches Highlight

Dachbegrünungen tragen wesentlich zur klimaresilienten Stadtentwicklung bei, indem sie die Bausubstanz schützen, im Winter wärmedämmend und im Sommer kühlend wirken. Sie verbessern das Mikroklima durch Verdunstung und entlasten die Kanalisation durch Wasserrückhaltung. Funktionale Kombinationen wie Retentions-Gründächer mit Solaranlagen schaffen zusätzlichen Nutzen auf begrenzter Fläche.

Bei ausreichender Statik ermöglichen moderne Begrünungstechniken vielfältige Gestaltungsoptionen: von extensiven Begrünungen mit hoher Artenvielfalt über Dachgärten mit Bäumen bis hin zu Urban-Farming-Flächen oder Parkanlagen. Diese Maßnahmen sind entscheidend, um die wachsende Urbanisierung klimaverträglich zu gestalten und den Hitzestress in Städten zu reduzieren.

www.zinco.de

 

NEWSLETTER

Nach Anmeldung versorgt Sie der Newsletter kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichten des Deutschen Ingenieurblatts.

Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ihre E-Mail-Adresse:

Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

BAUPLANER

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. 

Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ihre E-Mail-Adresse:

NEUE BEITRÄGE

Anzeige: Lesen Sie jetzt das neue ✶ ALLPLAN Whitepaper ✶