Die BIngK bat bei dem Treffen eindringlich um Unterstützung im kommenden parlamentarischen Verfahren zur Vergabebeschleunigung im Hinblick auf die Beibehaltung des Wortlauts des Entwurfs des Bundeswirtschaftsministeriums. Dieser stelle bereits einen Kompromiss dar und diene dem Erhalt kleiner und mittlerer Strukturen im Planungs- und Bauwesen. Dies gelte umso mehr, als der Ausschuss für Binnenmarkt und Verbraucherschutz (IMCO) im Europäischen Parlament kürzlich einen Antrag für ein künftiges Beschaffungswesen, das die Beteiligung kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU) bei EU-weiten Ausschreibungen fördert, vorgelegt hat.
Die weiteren Themen des Gesprächs waren:
- unverzügliche Wiederaufnahme der HOAI-Novellierung
- BIM und Digitalisierung im Planungswesen
- Fachkräftenachwuchs und
- der Deutsche Brückenbaupreis, der unter der Schirmherrschaft des BMV steht.
Für die Bundesingenieurkammer nahmen Präsident Dr.-Ing. Heinrich Bökamp und Hauptgeschäftsführer Martin Falenski an dem Austausch teil, bei dem auch der neue Abteilungsleiter Grundsatzangelegenheiten des BMV, MDir Johannes Wieczorek, zugegen war.