Start » Politik » Berufspolitik

Bundesingenieurkammer zum Austausch im Bundes­verkehrs­ministerium

Planungs- und Genehmigungsbeschleunigung bei Infrastrukturprojekten, Vergaberecht und HOAI

Am 27. August 2025 war die Bundes­ingenieur­kammer (BIngK) zu Gast bei Dr. Claudia Elif Stutz, Staatssekretärin im Bundes­ministerium für Verkehr (BMV). In dem äußerst zielführenden fachlichen Austausch ging es vor allem um die Planungs- und Genehmigungs­beschleunigung bei Infra­struktur­­projekten, dem Vergaberecht und die dringend notwendige Novellierung der Honorar­ordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI).
Fachlicher Austausch im Bundesverkehrsministerium (v.l.): BIngK-Präsident Dr.-Ing. Heinrich Bökamp, BMD-Staatssekretärin Dr. Claudia Elif Stutz und BIngK-Hauptgeschäftsführer Martin Falenski © BIngK
Fachlicher Austausch im Bundesverkehrsministerium (v.l.): BIngK-Präsident Dr.-Ing. Heinrich Bökamp, BMD-Staatssekretärin Dr. Claudia Elif Stutz und BIngK-Hauptgeschäftsführer Martin Falenski © BIngK

Die BIngK bat bei dem Treffen eindringlich um Unterstützung im kommenden parlamentarischen Verfahren zur Vergabebeschleunigung im Hinblick auf die Beibehaltung des Wortlauts des Entwurfs des Bundeswirtschaftsministeriums. Dieser stelle bereits einen Kompromiss dar und diene dem Erhalt kleiner und mittlerer Strukturen im Planungs- und Bauwesen. Dies gelte umso mehr, als der Ausschuss für Binnenmarkt und Verbraucherschutz (IMCO) im Europäischen Parlament kürzlich einen Antrag für ein künftiges Beschaffungswesen, das die Beteiligung kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU) bei EU-weiten Ausschreibungen fördert, vorgelegt hat.

Die weiteren Themen des Gesprächs waren:

  • unverzügliche Wiederaufnahme der HOAI-Novellierung
  • BIM und Digitalisierung im Planungswesen
  • Fachkräftenachwuchs und
  • der Deutsche Brückenbaupreis, der unter der Schirmherrschaft des BMV steht.

Für die Bundesingenieurkammer nahmen Präsident Dr.-Ing. Heinrich Bökamp und Hauptgeschäftsführer Martin Falenski an dem Austausch teil, bei dem auch der neue Abteilungsleiter Grundsatzangelegenheiten des BMV, MDir Johannes Wieczorek, zugegen war.

© Foto: Ken Schluchtmann, diephotodesigner.de

NEWSLETTER

Nach Anmeldung versorgt Sie der Newsletter kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichten des Deutschen Ingenieurblatts.

Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ihre E-Mail-Adresse:

Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

BAUPLANER

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. 

Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ihre E-Mail-Adresse:

NEUE BEITRÄGE

Anzeige: Lesen Sie jetzt das neue ✶ ALLPLAN Whitepaper ✶