Fachmesse mit 200 Ausstellern und 8.000 Besuchern
Die BIM World Munich versammelt in diesem Jahr über 200 Aussteller und erwartet rund 8.000 Fachbesucher. Die Veranstaltung richtet sich an Architekten, Fachplanungsbüros, Bauunternehmen sowie Städte und Gemeinden. Schwerpunkte bilden die Themen BIM4Circular, BIM4FM und BIM4Infrastructure sowie Fragen der Standardisierung, Effizienz und Nachhaltigkeit aus Sicht der Softwarepartner.
Die vergessene Mitte der digitalen Transformation
Christoph Becker, Business Development Lead EMEA bei Bluebeam, referiert am 26. November 2025 von 12:30 bis 12:55 Uhr auf der Congress Stage 2 über Workflows, in denen BIM-Konzepte in der Praxis scheitern. Der Vortrag behandelt die sogenannte „vergessene Mitte“ der digitalen Transformation und zeigt Ansätze, wie fragmentierte Prozesse und Informationsverluste durch PDF-basierte Strukturen in durchgängige und automatisierte Abläufe überführt werden können.
Vom Modell zur Baustelle
Ingo Butterweck, Senior Channel Account Manager, und Patrick Scheer, Senior Technical Account Manager bei Bluebeam, demonstrieren am 26. November 2025 von 15:25 bis 15:50 Uhr in der Breakout Session 2, wie die Software Bluebeam Revu Modelle, Pläne und Prozesse verbindet. Die Präsentation zeigt die Unterstützung bei Planprüfung, Mengenermittlung, Mängelmanagement und Echtzeit-Kommunikation.
KI-Funktionen für die Bauausführung
Butterweck und Scheer präsentieren am 27. November 2025 von 14:05 bis 14:30 Uhr in der Breakout Session 2 die KI-gestützte Lösung Bluebeam Max. Der Vortrag demonstriert Funktionen wie AI-REVIEW und AI-MATCH zur Produktivitätssteigerung und Fehlererkennung. Die künftige Integration mit Plattformen wie Revit und Procore steht ebenfalls auf dem Programm.
Austausch am Nemetschek-Gemeinschaftsstand
Bluebeam betreibt einen eigenen Ausstellungsbereich am Nemetschek-Gemeinschaftsstand (ICM, Stand Nummer 9). Softwarespezialisten stehen dort für den Austausch zu Bauprozessen bereit. (mb)