Bluebeam zeigt PDF-basierte Workflows als Brücke zwischen BIM und Baupraxis

Fachvorträge auf BIM World Munich beleuchten Digitalisierungslücken und KI-Einsatz

Bluebeam stellt auf der BIM World Munich am 26. und 27. November 2025 im International Congress Center der Messe München drei Fachvorträge zu Digitalisierungslücken zwischen BIM-Planung und Bauausführung vor. Die Nemetschek-Tochter behandelt dabei PDF-basierte Workflows, die Nutzung von BIM-Daten im Projektalltag und KI-gestützte Funktionen.
Bluebeam-Experten geben auf der BIM World MUNICH in drei Vorträgen am 26. und 27. November 2025 tiefgehende Einblicke und pragmatische Lösungsansätze für die Digitalisierung im Bauwesen. © Bluebeam, 2025
Bluebeam-Experten geben auf der BIM World MUNICH in drei Vorträgen am 26. und 27. November 2025 tiefgehende Einblicke und pragmatische Lösungsansätze für die Digitalisierung im Bauwesen. © Bluebeam, 2025

Fachmesse mit 200 Ausstellern und 8.000 Besuchern

Die BIM World Munich versammelt in diesem Jahr über 200 Aussteller und erwartet rund 8.000 Fachbesucher. Die Veranstaltung richtet sich an Architekten, Fachplanungsbüros, Bauunternehmen sowie Städte und Gemeinden. Schwerpunkte bilden die Themen BIM4Circular, BIM4FM und BIM4Infrastructure sowie Fragen der Standardisierung, Effizienz und Nachhaltigkeit aus Sicht der Softwarepartner.

Die vergessene Mitte der digitalen Transformation

Christoph Becker, Business Development Lead EMEA bei Bluebeam, referiert am 26. November 2025 von 12:30 bis 12:55 Uhr auf der Congress Stage 2 über Workflows, in denen BIM-Konzepte in der Praxis scheitern. Der Vortrag behandelt die sogenannte „vergessene Mitte“ der digitalen Transformation und zeigt Ansätze, wie fragmentierte Prozesse und Informationsverluste durch PDF-basierte Strukturen in durchgängige und automatisierte Abläufe überführt werden können.

Bluebeam ist einer der Aussteller auf der diesjährigen BIM World MUNICH im ICM der Messe München. © Bluebeam, 2025
Bluebeam ist einer der Aussteller auf der diesjährigen BIM World MUNICH im ICM der Messe München. © Bluebeam, 2025

Vom Modell zur Baustelle

Ingo Butterweck, Senior Channel Account Manager, und Patrick Scheer, Senior Technical Account Manager bei Bluebeam, demonstrieren am 26. November 2025 von 15:25 bis 15:50 Uhr in der Breakout Session 2, wie die Software Bluebeam Revu Modelle, Pläne und Prozesse verbindet. Die Präsentation zeigt die Unterstützung bei Planprüfung, Mengenermittlung, Mängelmanagement und Echtzeit-Kommunikation.

KI-Funktionen für die Bauausführung

Butterweck und Scheer präsentieren am 27. November 2025 von 14:05 bis 14:30 Uhr in der Breakout Session 2 die KI-gestützte Lösung Bluebeam Max. Der Vortrag demonstriert Funktionen wie AI-REVIEW und AI-MATCH zur Produktivitätssteigerung und Fehlererkennung. Die künftige Integration mit Plattformen wie Revit und Procore steht ebenfalls auf dem Programm.

Austausch am Nemetschek-Gemeinschaftsstand

Bluebeam betreibt einen eigenen Ausstellungsbereich am Nemetschek-Gemeinschaftsstand (ICM, Stand Nummer 9). Softwarespezialisten stehen dort für den Austausch zu Bauprozessen bereit. (mb)

www.bluebeam.com

© Foto: Ken Schluchtmann, diephotodesigner.de

NEWSLETTER

Nach Anmeldung versorgt Sie der Newsletter kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichten des Deutschen Ingenieurblatts.

Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ihre E-Mail-Adresse:

Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

BAUPLANER

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. 

Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ihre E-Mail-Adresse:

NEUE BEITRÄGE

Anzeige: Lesen Sie jetzt das neue ✶ ALLPLAN Whitepaper ✶