Durchgängiger Datenaustausch als Schlüssel
Entscheidend ist zudem die Integration an angrenzende IT-Systeme und Prozesse wie CAD, Office, ERP und Facility Management. Am Stand 21 informieren Fachleute von RIB und RIB IMS zur digitalen Wertschöpfungskette von der Planung über die Realisierung bis zum Betrieb.
Praxisvorträge zur automatisierten LV-Erstellung
Mario Rödel, Gruppenleiter TGA-CAD + Planung/BIM bei der Schreiber, Brand und Partner Ingenieurgesellschaft mbH, spricht am 27. November von 13:15 Uhr bis 13:40 Uhr über die automatisierte Erstellung von Leistungsverzeichnissen. Sein Vortrag behandelt die Arbeit mit vollständig attribuierten 3D-Modellen mittels der Software RIB iTWO 5D.
Datenmapping zwischen Planung und Gebäudebetrieb
Dr. Christof Duvenbeck von RIB IMS gibt am 26. November von 15:35 Uhr bis 16:00 Uhr auf der CAFM World Congress Stage Einblicke in den Informationsaustausch zwischen Planung und Gebäudenutzung. Duvenbeck, Prokurist bei der RIB IMS GmbH, leitet als Konsortialführer die DIN SPEC 91555, die ein entsprechendes Mapping ermöglicht. (mb)