BIM-Modellprüfung und Projekt­kommuni­kation aus einer Hand

Neue Softwareschnittstelle verbindet IDS-Anforderungen mit Aufgabenzuweisung

Eine neue Softwareschnittstelle verbindet ab sofort BIM-Modellprüfung und Projektkommunikation in einem durchgängigen Prozess. Die beiden Unternehmen Catenda und VSK.software präsentieren auf der BIM World Munich die Verknüpfung ihrer Systeme BIM.permit und Catenda Hub. BIM-Manager und Bauherren können künftig Qualitätsprüfungen und Kommunikationsprozesse über eine gemeinsame Plattform abwickeln.
Mit BIM.permit und Catenda Hub im Zusammenspiel ermöglichen die Partner ab sofort AIA, IDS-Prüfungen und Projektkommunikation innerhalb eines durchgängigen Workflows. © Catenda
Mit BIM.permit und Catenda Hub im Zusammenspiel ermöglichen die Partner ab sofort AIA, IDS-Prüfungen und Projektkommunikation innerhalb eines durchgängigen Workflows. © Catenda

Formulierung und Prüfung von Informationsanforderungen

In BIM.permit definieren Auftraggeber ihre Informationsanforderungen formularbasiert. Das offene Datenformat Information Delivery Specification (IDS) von buildingSMART gewährleistet, dass alle vertragsrelevanten Informationen im BIM-Modell vorhanden sind. Die Software prüft diese Anforderungen direkt an den aktuellen Modellen, die im Catenda Hub hinterlegt sind. Daten, die vertragliche Anforderungen nicht erfüllen, überträgt das System automatisch in Catenda Hub.

Aufgabenzuweisung über Standard BIM Collaboration Format (BCF)

Im Catenda Hub lassen sich die übertragenen Abweichungen in konkrete Aufgaben umwandeln. Das System weist diese Aufgaben den verantwortlichen Personen über den integrierten BCF-Server zu. Der BIM Collaboration Format-Standard ermöglicht dabei die strukturierte Kommunikation zwischen allen Projektbeteiligten. (mb)

www.catenda.no

Quelle: Bluebeam

NEWSLETTER

Nach Anmeldung versorgt Sie der Newsletter kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichten des Deutschen Ingenieurblatts.

Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ihre E-Mail-Adresse:

Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

BAUPLANER

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. 

Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ihre E-Mail-Adresse:

NEUE BEITRÄGE

Anzeige: Lesen Sie jetzt das neue ✶ ALLPLAN Whitepaper ✶