M-V ist 14. Bundesland mit einem Länder-BIM-Cluster

BIM-Cluster Mecklenburg-Vorpommern gegründet

Beim BIM-Anwendertag wurde in Wismar am 15. Oktober 2024 feierlich die Gründungsurkunde für das BIM-Cluster Mecklenburg-Vorpommern unterzeichnet und das Cluster-Logo vorgestellt. Der BIM-Anwendertag wird von der Ingenieurkammer M-V ausgerichtet und fand bereits zum fünften Mal statt – dieses Jahr an der Hochschule Wismar.
Die Vertreter von acht neuen Gründungsmitgliedern des BIM-Cluster Mecklenburg-Vorpommern unterzeichneten die Gründungsurkunde (v.l.n.r.): Cindy Kaeding, Geschäftsführerin VDI Landesverband Mecklenburg-Vorpommern; Prof. Dr.-Ing. Thomas Willemsen, Hochschule Neubrandenburg; Dipl.-Ing. (FH) Thomas Maync, Bauverband Mecklenburg-Vorpommern; Christoph Vollmer, Ministerium für Inneres, Bau und Digitalisierung Mecklenburg-Vorpommern; Prof. Dr.-Ing. Dieter Glaner Hochschule Wismar; Dr. René Firgt, Direktor des Landesamtes für Straßenbau und Verkehr Mecklenburg-Vorpommern; Architekt Dipl.-Ing. Carsten Nielsen, Vorstandsmitglied Architektenkammer Mecklenburg-Vorpommern; Dr.-Ing. Gesa Haroske, Präsidentin Ingenieurkammer Mecklenburg-Vorpommern mit Dipl.-Ing. Stefan Ulbrich, Vorsitzender des Ausschusses Digitalisierung/BIM der Ingenieurkammer M-V. © Manuela Kuhlmann/IKMV
Die Vertreter von acht neuen Gründungsmitgliedern des BIM-Cluster Mecklenburg-Vorpommern unterzeichneten die Gründungsurkunde (v.l.n.r.): Cindy Kaeding, Geschäftsführerin VDI Landesverband Mecklenburg-Vorpommern; Prof. Dr.-Ing. Thomas Willemsen, Hochschule Neubrandenburg; Dipl.-Ing. (FH) Thomas Maync, Bauverband Mecklenburg-Vorpommern; Christoph Vollmer, Ministerium für Inneres, Bau und Digitalisierung Mecklenburg-Vorpommern; Prof. Dr.-Ing. Dieter Glaner Hochschule Wismar; Dr. René Firgt, Direktor des Landesamtes für Straßenbau und Verkehr Mecklenburg-Vorpommern; Architekt Dipl.-Ing. Carsten Nielsen, Vorstandsmitglied Architektenkammer Mecklenburg-Vorpommern; Dr.-Ing. Gesa Haroske, Präsidentin Ingenieurkammer Mecklenburg-Vorpommern mit Dipl.-Ing. Stefan Ulbrich, Vorsitzender des Ausschusses Digitalisierung/BIM der Ingenieurkammer M-V. © Manuela Kuhlmann/IKMV

Building Information Modeling (BIM) ist eine Methodik im Bauwesen auf Grundlage digitaler Modelle. Die digitalen Modelle werden zur Erfassung, zum Austausch und zur Verwaltung aller Daten der am Bau beteiligten Akteure im Lebenszyklus von Bauwerken verwendet. Prinzipiell können jegliche Informationen, also auch Dokumente, Fotos und Videos, mit einzelnen Bauteilen im Modell verknüpft werden. BIM bedeutet: Objektorientierte Modellierung, kollaborative Zusammenarbeit im Projektteam und Verwendung gemeinsamer Datenumgebung. Ziel ist ein intelligentes Bauwerksinformationsmodell. BIM ist neben dem digitalen Bauantrag ein wichtiger Meilenstein zur Digitalisierung des Bauwesens.

Die Ingenieurkammer M-V verfolgt mit ihren BIM-Anwendertagen seit fünf Jahren kontinuierlich die Entwicklung von BIM und versucht praxisorientiert das Thema zu fördern und in der Branche zu etablieren. Nach dem Beispiel der bereits existierenden BIM-Cluster in den anderen Bundesländern soll auch das BIM-Cluster Mecklenburg-Vorpommern ein themenbezogener Zusammenschluss sein. Über den Ausschuss Digitalisierung/BIM ist die Ingenieurkammer M-V bereits mit anderen Clustern und Bundesinitiativen vernetzt. Mecklenburg-Vorpommern ist das 14. Bundesland, welches ein Länder-BIM-Cluster gründet.

Ziele der BIM-Cluster
  • BIM-Methodik und BIM-Kompetenzen gemeinsam fördern
  • Cluster übergreifende Aktivitäten verstärken
  • Wechselnde Dialoge zwischen Basis und Bundesebene
  • Einheitliche Definition für die BIM-Methodik
  • Gemeinsame Interessen aller an der Wertschöpfungskette Bau Beteiligten vertreten
  • Prozesse zur Standardisierung der BIM-Methodik und Fachdiskurse beratend begleiten

Im BIM-Cluster werden die Partner aus Wirtschaft, Vereinen und Verbänden sowie der Verwaltung vernetzt, gemeinsame Veranstaltungen organisiert und dabei alle Partner gleichberechtigt eingebunden.

Gründungsmitglieder des BIM-Clusters Mecklenburg-Vorpommern
  • Ingenieurkammer M-V
  • Architektenkammer M-V
  • VDI Landesverband M-V
  • Bauverband M-V
  • Ministerium für Inneres, Bau und Digitalisierung M-V
  • Landesamt für Straßenbau und Verkehr M-V
  • Universität Rostock
  • Hochschule Wismar
  • Hochschule Neubrandenburg

Weitere Informationen zum BIM-Cluster Mecklenburg-Vorpommern:
https://www.ingenieurkammer-mv.de/service-fuer-mitglieder/digitalisierung/

NEWSLETTER

Nach Anmeldung versorgt Sie der Newsletter kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichten des Deutschen Ingenieurblatts.

Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ihre E-Mail-Adresse:

Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

BAUPLANER

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. 

Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ihre E-Mail-Adresse:

NEUE BEITRÄGE

Anzeige: Lesen Sie jetzt das neue ✶ ALLPLAN Whitepaper ✶