Bauunternehmen Brüninghoff legt ersten Nachhaltigkeitsbericht vor

EU-Standards bilden methodische Grundlage

Die Brüninghoff Group hat ihren ersten Nachhaltigkeitsbericht veröffentlicht, obwohl das Unternehmen eigenen Angaben zufolge derzeit nicht zur Berichterstattung nach der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) der Europäischen Union verpflichtet ist. Der Bericht folgt den European Sustainability Reporting Standards (ESRS) und den Vorgaben der Global Reporting Initiative (GRI).
Zur Reduzierung von Emissionen setzt Brüninghoff bereits auf 100 Prozent Strom aus erneuerbaren Quellen. Um den selbst erzeugten Anteil zu erhöhen, sollen außerdem auf den eigenen Flächen Photovoltaik-Anlagen ausgebaut und Speichersysteme installiert werden. © Foto: Brüninghoff
Zur Reduzierung von Emissionen setzt Brüninghoff bereits auf 100 Prozent Strom aus erneuerbaren Quellen. Um den selbst erzeugten Anteil zu erhöhen, sollen außerdem auf den eigenen Flächen Photovoltaik-Anlagen ausgebaut und Speichersysteme installiert werden. © Foto: Brüninghoff

Eine umfassende Wesentlichkeitsanalyse bildete die Grundlage für die Berichtserstellung. In diesem Prozess bezog das Unternehmen sowohl interne als auch externe Stakeholder ein und identifizierte die Themen, die für die langfristige nachhaltige Entwicklung der Brüninghoff Group und ihre Anspruchsgruppen die größte Bedeutung haben.

Drei Handlungsfelder im Fokus
Der Bericht beleuchtet die wesentlichen Themen in den Bereichen Umwelt, Soziales und Unternehmensführung. Für jedes Themenfeld beschreibt das Dokument bestehende Auswirkungen, Risiken und Chancen. Das Unternehmen führt strategische Ziele auf und erläutert bereits umgesetzte oder geplante Maßnahmen zu deren Erreichung.

Verbesserungspotentiale transparent dargestellt
Die Dokumentation zeigt auf, wie die Brüninghoff Group durch Maßnahmen und Investitionen Beiträge für Umwelt, Gesellschaft und Wirtschaft leistet. Gleichzeitig benennt der Bericht Bereiche, in denen noch Verbesserungspotential besteht. (mb)

https://www.brueninghoff.de/nachhaltigkeit/nachhaltigkeitsbericht

Quelle: Bluebeam

NEWSLETTER

Nach Anmeldung versorgt Sie der Newsletter kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichten des Deutschen Ingenieurblatts.

Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ihre E-Mail-Adresse:

Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

BAUPLANER

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. 

Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ihre E-Mail-Adresse:

NEUE BEITRÄGE

Anzeige: Lesen Sie jetzt das neue ✶ ALLPLAN Whitepaper ✶