Hottgenroth mit Fokus auf nachhaltiges Bauen, energetische Neubauplanung und Gebäudesanierung

BAU 2025: Neue Raumscanner mit Zwei-Millimeter-Genauigkeit

Die Raumscanner HotScan und OneShot sowie neue Softwarelösungen präsentiert Hottgenroth Software auf der BAU 2025. Der Messeauftritt in Halle C3, Stand 320, konzentriert sich auf nachhaltiges Bauen, energetische Neubauplanung und Gebäudesanierung.
Automatische Grundrisserfassung mit Hilfe der KI-basierten Software „Hott-KI“ (hier im „ETU-Planer Gold“ zu sehen). © Hottgenroth Software AG
Automatische Grundrisserfassung mit Hilfe der KI-basierten Software „Hott-KI“ (hier im „ETU-Planer Gold“ zu sehen). © Hottgenroth Software AG

Die Raumscanner von HottScan erreichen eine Messgenauigkeit von ±2 Millimeter. Die direkte Exportfunktion in das Gebäudeerfassungs-Tool „Hott-CAD“ spart dem Unternehmen zufolge wertvolle Zeit und ermöglicht es den Nutzern, ihre Aufmaße ohne Umwege weiterzuverarbeiten. Zusätzlich sorgt die Übergabe der Daten in universellen Formaten wie IFC sowie in DWG/DXF (beispielsweise für PythaCAD) oder EGI für maximale Flexibilität bei der Weiterverarbeitung – für den Einsatz in unterschiedlichen CAD-Programmen und Planungsumgebungen.

Hottgenroth stellt in München folgende Lösungen vor:

  • Energetische Planungssoftware: Unterstützung bei der Planung und Bilanzierung von Neubauten und Sanierungen.
  • HottScan: Effiziente Aufmaßlösungen für Räume und Gebäude
  • HottCAD & Hott-KI: Lösungen für die digitale Gebäudeerfassung mit künstlicher Intelligenz.
  • ECO Pass inkl. UMI: Nachhaltige Planung und Sanierung mit Fokus auf Ökobilanzierung und den Urban Mining Index.
  • Heizlastberechnung als Grundlage für Förderanträge: Exakte Berechnungen gemäß aktueller Normen und Fördervorgaben.

www.hottgenroth.de

 

NEWSLETTER

Nach Anmeldung versorgt Sie der Newsletter kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichten des Deutschen Ingenieurblatts.

Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ihre E-Mail-Adresse:

Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

BAUPLANER

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. 

Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ihre E-Mail-Adresse:

NEUE BEITRÄGE

Anzeige: Lesen Sie jetzt das neue ✶ ALLPLAN Whitepaper ✶