„Ingenieurbaukunst der Stadt“ am 28. November 2025 in Hamburg + Online

7. Symposium Ingenieurbaukunst – Design for Construction

Das Symposium „Ingenieurbaukunst – Design for Construction“ betrachtet die Zukunft des Planens und Bauens mit spektakulären Projekten, innovativen Entwicklungen und neuen Umsetzungskonzepten ganzheitlich. Grundlage ist das Jahrbuch Ingenieurbaukunst.
IngD4C 2024 in Berlin © Stefan Haehnel
IngD4C 2024 in Berlin © Stefan Haehnel

Im Mittelpunkt des Symposiums steht die Ingenieurbaukunst in Entwurf, Tragwerksplanung und Bauausführung – immer in enger Kooperation mit Architekt:innen und Baufirmen. Ausgehend von außergewöhnlichen aktuellen Bauprojekten werden Zukunftsthemen für das Bauen diskutiert.

Kernthema des siebten Symposiums #7_IngD4C in 2025 ist die Ingenieurbaukunst der Stadt. Dabei geht es um Themen wie Umbaukultur, Urban Mining, serielles Bauen, blau-grüne Infrastruktur, Biodiversität oder Klimaanpassung, so dass wir heute und auch künftig ein gutes Leben in der Stadt im Einklang mit der Natur und den planetaren Grenzen führen können. Zusammen mit aktuellen Projekten von Ingenieur:innen aus Deutschland werden weitere bekannte Diskutanten den Dialog der Baubranche zu den Zukunftsfragen bereichern und das Publikum einbeziehen. Das 7. Symposium Ingenieurbaukunst – Design for Construction findet 2025 im Wälderhaus in Hamburg statt.

Wissenschaft und Baukunst sind unsere Grundlagen. Nachhaltigkeit muss unser Ziel sein. Gemeinsam gestalten wir unsere Zukunft. Was ist heute schon möglich und wohin werden uns zukünftige Entwicklungen führen?

Das 7. Symposium Ingenieurbaukunst – Design for Construction mit dem Thema „Ingenieurbaukunst der Stadt“ findet am 28. November 2025 in Hamburg und Online statt.

Die Bundesingenieurkammer ist Kooperationspartnerin und Mitveranstalterin des Symposiums.

Kernthema des sechsten Symposiums #6_IngD4C im Jahr 2024 war die Frage nach klimagerechten und zuverlässigen Infrastrukturen für unser Land. Dieses Video gibt einen Einblick in die Intention der Veranstaltung und einen Ausblick auf das diesjährige Symposium.

© Europäisches Institut für postgraduale Bildung GmbH

NEWSLETTER

Nach Anmeldung versorgt Sie der Newsletter kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichten des Deutschen Ingenieurblatts.

Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ihre E-Mail-Adresse:

Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

BAUPLANER

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. 

Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ihre E-Mail-Adresse:

NEUE BEITRÄGE

Anzeige: Lesen Sie jetzt das neue ✶ ALLPLAN Whitepaper ✶