25 Jahre Merkblätter „Holzarten im Fensterbau“

Grundlage für Qualitätssicherung, nachhaltige Holzauswahl und Ausschreibungen

Der Verband Fenster + Fassade (VFF) und die Gütegemeinschaft Fenster, Fassaden und Haustüren veröffentlichen seit dem Jahr 2000 Empfehlungen zu Holzarten für den Fensterbau. Deren Grundlage ist die Merkblattreihe „HO.06 – Holzarten für den Fensterbau“, die in Zusammenarbeit mit führenden Forschungsinstituten, Hochschulen und Unternehmen kontinuierlich weiterentwickelt wird.
25 Jahre Merkblätter „Holzarten im Fensterbau“ © VFF
25 Jahre Merkblätter „Holzarten im Fensterbau“ © VFF

Das erste Merkblatt HO.06 erschien im März 2000. Zuvor gab es eine mehrjährige Entwicklung im Rahmen der Gütesicherung von Holzfenstern. Inzwischen wurden diverse Weiterentwicklungen, von Teil 1 bis zur aktuellen Fassung aus August 2018, veröffentlicht. Ergänzend dazu gibt es die Teile HO.06-2 bis HO.06-4, die Holzarten zur Verwendung in geschützten Holzkonstruktionen, lamellierte Fensterkanteln aus verschiedenen Holzarten sowie modifizierte Hölzer behandeln. Die Merkblätter dienen Architekten, Herstellern und ausschreibenden Stellen als zuverlässige Grundlage für Qualitätssicherung, nachhaltige Holzauswahl und Ausschreibungen.

Bei der Aktualisierung der Merkblätter wirken in einem Fachgremium namhafte Institutionen mit, darunter das Burckhardt-Institut der Georg-August-Universität Göttingen, die Holzforschung Austria, das Thünen-Institut für Holzforschung und das Institut für Fenstertechnik sowie der Gesamtverband Deutscher Holzhandel und der Verband der Deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie.

Aktuell werden HO.06 Teil 1 und HO.06 Teil 3 überarbeitet: Neue Qualitätssortierungen und Nachhaltigkeitsaspekte werden aufgenommen, um den Einsatz handelsüblicher Holzarten wie Kiefer, Fichte und Tanne ohne chemischen Holzschutz zu ermöglichen. Auch die technische Beschreibung des modifizierten Holzes „Accoya“ wurde als Beiblatt 1 zu HO.06-4 bis 2028 verlängert, da die Nachweise für eine Eignung zur Herstellung maßhaltiger Außenbauteile aus Holz geführt wurden.

Die Merkblattreihe zeigt praxisnah die Möglichkeiten des Holzbaus auf – von der Auswahl geeigneter Holzarten über Kombinationen lamellierter Kanteln bis hin zu modifizierten und dekorativen Hölzern. Weitere VFF-Merkblätter der HO-Reihe geben Hinweise zu Oberflächenbehandlung und -beurteilung, konstruktivem Holzschutz, Holzauswahl und Qualitätsprüfung bis hin zu einem Leitfaden zur Runderneuerung historischer Holzfenster.

Die Merkblätter sind ein unverzichtbares Instrument für alle, die mit Holzfenstern arbeiten“, betont Frank Koos, Geschäftsführer für Normung, Technik und internationale Aktivitäten des VFF. „Sie unterstützen nachhaltiges Bauen und sichern eine lange Lebensdauer der Fenster – bei gleichzeitig hoher Qualität.“

Die vollständigen Merkblätter HO.06-1 bis HO.06-4 können im Onlineshop des VFF erworben werden.

Quelle: Bluebeam

NEWSLETTER

Nach Anmeldung versorgt Sie der Newsletter kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichten des Deutschen Ingenieurblatts.

Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ihre E-Mail-Adresse:

Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

BAUPLANER

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. 

Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ihre E-Mail-Adresse:

NEUE BEITRÄGE

Anzeige: Lesen Sie jetzt das neue ✶ ALLPLAN Whitepaper ✶