Start » Produkte und Anwendungen

Winkelsystem erhält Zulassung für Absturzsicherung

Erweiterte Systemlösung für dickere Dämmungen und schwerere Fenster

SFS, Spezialist für Befestigungslösungen rund um die Gebäudehülle, hat das Winkelsystem JB-W/XL um die bauaufsichtliche Zulassung für Absturzsicherung erweitert und erfüllt damit die Anforderungen der Vorwandmontage nach LzM 2020 (Leitfaden zur Montage).
Die Systemlösung für Lastabtragung und Absturzsicherung reduziert den Angaben des Herstellers zufolge die Anzahl der Befestigungspunkte deutlich. © SFS
Die Systemlösung für Lastabtragung und Absturzsicherung reduziert den Angaben des Herstellers zufolge die Anzahl der Befestigungspunkte deutlich. © SFS

Energiewende verschärft Anforderungen an Befestigungstechnik
Der Gebäudebestand in Deutschland soll bis 2050 nahezu klimaneutral werden – so hat es die Bundesregierung im Rahmen der Energiewende beschlossen. Gebäude verbrauchen hierzulande etwa 35 Prozent des Endenergieverbrauchs und verursachen rund dreißig Prozent der CO₂-Emissionen. Diese Klimaziele setzen die Gebäudehülle unter Druck: Dickere Dämmschichten und mehrschalige Wandsysteme erzeugen größere Auskragungen, Isolierverglasungen erhöhen die Fenstergewichte. Bodentiefe Fensterelemente ohne Brüstungen stellen zusätzliche Herausforderungen an die Lastabtragung.

Systemlösung für komplexe Lastfälle
SFS hat das Montagewinkelsystem JB-W/XL weiterentwickelt und stattet es nun mit allgemein bauaufsichtlicher Zulassung für absturzsichernde Anforderungen aus. Das System kombiniert Lastabtragung und Absturzsicherung in einer Lösung für die Vorwandmontage. Die Konstruktion reduziert die Anzahl der Befestigungspunkte erheblich und überträgt alle auftretenden Kräfte punktuell. Architekten und Verarbeiter erhalten sämtliche Bemessungsdaten für den Nachweis der absturzsichernden Anforderungen.

Langlöcher ermöglichen ein einfaches Justieren bei der Montage und eine schnelle Ausrichtung bei Bautoleranzen. © SFS
Langlöcher ermöglichen ein einfaches Justieren bei der Montage und eine schnelle Ausrichtung bei Bautoleranzen. © SFS

Verschärfte Normen erfordern statische Nachweise
Der Leitfaden zur Montage (LzM) verschärfte 2020 die Vorschriften: Fenstermontagen nach Standardfall zwei erfordern seither eine vollständige Planung und Dimensionierung der Befestigung. Nur statisch nachweisbare Befestigungssysteme mit ausgewiesenen Bemessungswerten erfüllen diese Anforderungen. Das JB-W/XL-System liefert alle erforderlichen Lastwerte und ermöglicht durch seine Konstruktion eine zügige Montage.

Materialspezifikation und Brandschutzklassifizierung
Das stahlbasierte System erhielt die allgemein bauaufsichtliche Zulassung Z-14.4-989 vom DIBt und eine ift-Zertifizierung. Das Material entspricht DIN 4102-1 Klasse A für nicht brennbare Baustoffe und erfüllt die Brandschutz- sowie Schallschutzanforderungen für Gebäudeklasse fünf. Die europäische Produktion garantiere kurze Lieferwege, heißt es beim Hersteller. Eine Umweltproduktdeklaration (EPD) dokumentiert die Umweltauswirkungen des JB-W/XL-Winkels.

Technische Flexibilität und Anwendungsbreite
Das Winkelsystem funktioniert mit allen gängigen Rahmenmaterialien einschließlich Verbreiterungsprofilen und verschiedenen Untergründen. Auskragungen bis 90 Millimeter lassen sich stufenlos realisieren. Das Baukastenprinzip mit wenigen Einzelteilen reduziert die Lagerhaltung bei gleichzeitig umfangreichen Anwendungsmöglichkeiten. Langlöcher ermöglichen eine einfache Ausrichtung auch bei großen Bautoleranzen, das variable Lochbild soll die Montage vereinfachen. (mb)

https://de.sfs.com

Quelle: BG-Graspointner

NEWSLETTER

Nach Anmeldung versorgt Sie der Newsletter kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichten des Deutschen Ingenieurblatts.

Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ihre E-Mail-Adresse:

Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

BAUPLANER

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. 

Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ihre E-Mail-Adresse:

NEUE BEITRÄGE

Anzeige: Lesen Sie jetzt das neue ✶ ALLPLAN Whitepaper ✶