Umweltproduktdeklaration für digitale Schließzylinder

Salto Neo Zylinder mit EPD für nachhaltige Zutrittslösungen

Die Salto Neo Zylinder wurden EPD-verifiziert. Sie ermöglichen kabellose Zutrittskontrolle und erfüllen Anforderungen an Nachhaltigkeit und Umweltschutz.
Die EPD bietet sowohl Unternehmen als auch Verbrauchern ein vertrauenswürdiges und standardisiertes Instrument zur Bewertung der Umweltauswirkungen der Salto Neo Zylinder. © Salto
Die EPD bietet sowohl Unternehmen als auch Verbrauchern ein vertrauenswürdiges und standardisiertes Instrument zur Bewertung der Umweltauswirkungen der Salto Neo Zylinder. © Salto

Die digitalen Schließzylinder der Produktreihe Salto Neo sind in verschiedenen Varianten erhältlich und lassen sich an unterschiedlichste Türsituationen anpassen – auch bei Nachrüstungen. Sie eignen sich für Wohngebäude, Büros, Bildungseinrichtungen, Gesundheitsbauten und Gewerbeobjekte. Die Installation erfolgt kabellos, die Systeme arbeiten mit virtuellen Netzwerken (SVN/SVN-Flex), Funkvernetzung (BLUEnet) und mobilen Zugangslösungen.

Die Umweltproduktdeklaration (EPD) wurde für alle Varianten der Neo Zylinder erstellt – in europäischen, britischen, skandinavischen, schweizerischen und US-amerikanischen Ausführungen. Eine EPD beschreibt die Umweltauswirkungen eines Produkts über den gesamten Lebenszyklus. Sie dient Fachleuten im Planungs- und Baubereich als belastbare Entscheidungsgrundlage für nachhaltiges Bauen.

Die EPD ist Teil der Umweltstrategie von Salto. Dazu zählen Langlebigkeit, Recyclingfähigkeit, zertifizierte Produktionsstandorte (ISO 14001), der Einsatz erneuerbarer Energien sowie recycelbare Verpackungen. Die Umweltauswirkungen der Produkte werden transparent dokumentiert, um Planungssicherheit und Standardkonformität zu gewährleisten.

www.saltosystems.de

 

Quelle: BG-Graspointner

NEWSLETTER

Nach Anmeldung versorgt Sie der Newsletter kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichten des Deutschen Ingenieurblatts.

Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ihre E-Mail-Adresse:

Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

BAUPLANER

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. 

Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ihre E-Mail-Adresse:

NEUE BEITRÄGE

Anzeige: Lesen Sie jetzt das neue ✶ ALLPLAN Whitepaper ✶