Anwender setzen ab sofort Symbole und Objekte aller TGA-Disziplinen gewerkübergreifend ein und gestalten Gebäudemodelle detaillierter. Neue Konfigurationsmöglichkeiten für Sicherheitskameras und die automatische Positionierung von Rauchwarnmeldern nach VdS 2095 präzisieren die sicherheitstechnische Planung. Die Software unterstützt Elektrofachleute zudem bei der Identifikation und Vermeidung von Überlastungen in Kabelverlegesystemen.
Gewerkeübergreifende Bibliotheken für detaillierte Gebäudemodelle
Die Software erweitert die Möglichkeiten zur Anreicherung von Gebäudemodellen mit Informationen. Planer setzen 2D- und 3D-Symbole in Installationsplänen unabhängig vom aktuellen Fachgebiet ein. Das System ermöglicht die Aktivierung, Durchsuchung und gezielte Platzierung von Inhalten aus Bibliotheken anderer Gewerke. Fachplaner gestalten damit Gebäudemodelle für Kundenpräsentationen aus und stellen ihre Planungsleistung in realitätsnaher Umgebung vor.
DDScad 21 markiert automatisch Objekte, die nach einer Aktualisierung des IFC-Referenzmodells ihre Platzierungsreferenz verloren haben. Das System erleichtert die Erkennung und Wiederherstellung der Zuordnung – Planungsstände bleiben aktuell und fehlerfrei.

Normgerechte Elektroplanung durch Gewichtsüberwachung
Die neue Version berücksichtigt bei Verlegesystemen sämtliche Kabel- und Leitungsgewichte nach IEC 61537. Das Programm prüft selbsttätig die Gewichtsbelastung geplanter Leitungen und zeigt an, wenn die maximale Tragfähigkeit eines Verlegesystems überschritten wird. Visualisierungsfilter und Labels geben einen sofortigen Überblick über kritische Bereiche. Ingenieure überwachen und optimieren Kabelverlegesysteme effizient und normgerecht.
Automatisierte Brandschutz- und Sicherheitsplanung
Das System positioniert Rauchwarnmelder automatisch nach VdS 2095. DDScad berechnet die Erfassungsbereiche und passt sie flexibel an alle Raumgeometrien und Objekte an. Die Verteilung von Rauchwarnmeldern erfolgt schnell und präzise.
Für die Überwachungsplanung stehen neue Konfigurationsmöglichkeiten für Sicherheitskameras bereit. Planer passen Erfassungsbereiche und Kamerawinkel flexibel an jede Situation an und visualisieren sie realitätsnah in 2D und 3D. Die Software erfasst Raumgrenzen selbsttätig, Optionen zur Feinjustierung des Überwachungsbereichs sorgen für hohe Präzision – auch bei anspruchsvollen Raumstrukturen.

KI-Assistent beantwortet Anwenderfragen in natürlicher Sprache
Der Graphisoft AI Assistant begleitet als Betaversion die Anwender im Planungsprozess. Nutzer rufen ihn direkt aus der Planungsoberfläche auf – er beantwortet Fragen zu Funktionen, Arbeitsabläufen oder zur Handhabung in natürlicher Sprache. Der intelligente Chat-Bot greift auf die Online-Hilfe, Trainings-Handouts sowie auf Wunsch auf allgemeine Internetquellen zurück. Das zeitraubende Suchen nach Informationen entfällt.
Neue TGA-Lösung MEP Designer ergänzt Portfolio
Graphisoft hat Anfang Oktober 2025 gemeinsam mit DDScad 21 den MEP Designer veröffentlicht – die erste eigenständige TGA-Planungssoftware auf dem BIM-Kern der Architekturlösung Archicad. Das Softwareprodukt setzt auf moderne Technologie und intuitive Bedienung, bietet derzeit aber noch nicht die volle Funktionsbreite von DDScad. Die ersten Versionen fokussieren die Modellierung von SHKL-Systemen.
Das Unternehmen stellt Inhabern von DDScad-Lizenzen mit Softwarepflegevertrag aus den Gewerken Sanitär/Heizung oder Kälte/Lüftung kostenfreie Lizenzen zur Verfügung. Die kostenlose Testoption gilt zunächst für ein Jahr. (mb)